Kinder aus der deutschen ROKA-Diözese erlebten spannende Sommerlager

20 August 20:25
32
Im russisch-orthodoxen Frauenkloster Buchendorf lernten die Teilnehemrinnen das Klosterleben sowie die Grundlagen des orthodoxen Glaubens kennen. Foto: Der Bote Im russisch-orthodoxen Frauenkloster Buchendorf lernten die Teilnehemrinnen das Klosterleben sowie die Grundlagen des orthodoxen Glaubens kennen. Foto: Der Bote

Glaube, Freundschaft und neue Fertigkeiten standen im Mittelpunkt der Veranstaltungen, die es schon seit bis zu 30 Jahren gibt.

In den letzten Ferienwochen finden in der Diözese von Berlin und Deutschland der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland (ROKA) mehrere Sommerlager für Kinder und Jugendliche statt – eine Zeit der Freundschaft, des Gebets und der frohen Gemeinschaft. Dies teilte die Diözese auf ihrem Telegram-Kanal mit.

Organisiert werden die Lager unter anderem von der Gemeinde der Hl. Großmärtyrerin Eugenia in Saarbrücken unter der Leitung von Erzpriester Dimitrij Svistov und vom Frauenkloster der Hl. Märtyrernonne Großfürstin Elisabeth in Buchendorf, wo das Sommerlager „Martha und Maria“ in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert.

„Die täglichen Gottesdienste, der unmittelbare Kontakt zum Klosterleben, ja allein schon der bloße Aufenthalt im Kloster sind Nahrung für eine junge Seele. Ziel unseres Lagers ist es, Mädchen aus der orthodoxen Diaspora die Möglichkeit zu geben, das Klosterleben kennenzulernen. Wir möchten sie zudem mit Fähigkeiten aus der russisch-orthodoxen Tradition unserer Kirche vertraut machen“, erklärte Äbtissin Maria vom Kloster in Buchendorf bei München. Wie so oft, war auch in diesem Jahr die Nachfrage größer als das Angebot an Plätzen.

Auch die Veranstaltung der Nikolaus-Gemeinde in Stuttgart unter der Leitung von Erzpriester Ilja Limberger begeht ein Jubiläum: Seit 30 Jahren gibt es das Angebot für Kinder und Jugendliche im Sommer. Auch der Pfadfindertrupp unter der Leitung des Pfadmeisters Grigorij Kobro hat sich wieder versammelt.

Die jungen Teilnehmer können unter geistlicher Führung so ihren Glauben festigen, Freundschaften knüpfen und Erinnerungen fürs Leben sammeln.

Die UOJ berichtete zuvor, dass Metropolit Mark zum Patronatsfest der Verklärungskirche in Baden-Baden zelebrierte.

Wenn Sie einen Fehler entdeckt haben, heben sie den Text hervor und drücken Sie Ctrl+Enter oder Fehler melden , um die Redaktion darauf aufmerksam zu machen
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Strg+Enter oder diese Schaltfläche Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und klicken Sie auf diese Schaltfläche Der ausgewählte Text ist zu lang!
Lesen Sie auch