Messerangriff auf jüdisches Viertel in Zürich verhindert

14:21
34
Das Bezirksgericht Winterthur. Foto: Nau.Ch Das Bezirksgericht Winterthur. Foto: Nau.Ch

Antisemitismus in der Schweiz auf alarmierendem Niveau

In der Schweiz stand ein 51-jähriger Mann vor Gericht, der im November 2024 plante, im Zürcher „Judenquartier“ Menschen anzugreifen. Mit drei Messern bewaffnet, kündigte er per Nachricht an, „diese Nacht werde nicht friedlich vergehen“. Die Polizei nahm ihn am Hauptbahnhof Zürich fest, bevor es zur Tat kommen konnte. Darüber berichtet Nau.Ch.

Laut Anklage handelte der Mann im Zustand psychischer Instabilität und war alkoholisiert. Die Staatsanwaltschaft fordert zwei Jahre Haft auf Bewährung sowie eine Therapie.

Der Fall reiht sich in eine Serie antisemitischer Übergriffe in der Schweiz ein. Bereits im März 2024 wurde ein orthodoxer Jude in Zürich schwer verletzt, nachdem ein Jugendlicher mit islamistischem Hintergrund auf ihn eingestochen hatte. Seit Beginn des Krieges im Nahen Osten registrieren jüdische Organisationen in der Schweiz eine drastische Zunahme von Übergriffen.

Viele Angehörige der jüdischen Gemeinschaft verbergen inzwischen ihre religiösen Symbole aus Angst vor Angriffen – ein bedrückendes Zeichen dafür, dass offener Judenhass mitten in Europa wieder Realität geworden ist.

Zuvor hat die UOJ berichtet, dass in Aserbaidschan ein Anschlag auf eine Synagoge vereitelt wurde.

Wenn Sie einen Fehler entdeckt haben, wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste oder Fehler ausbessern, um ihn der Redaktion zu melden
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Strg+Enter oder diese Schaltfläche Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und klicken Sie auf diese Schaltfläche Der ausgewählte Text ist zu lang!
Weiterlesen