Neue deutschsprachige Faltblätter zur orthodoxen Katechese veröffentlicht

08:55
114
Die neuen Faltblätter der DOM-Gesellschaft vertiefen zentrale Themen des orthodoxen Glaubens – von der Eucharistie über die kirchliche Tradition bis hin zum Gebet mit den Psalmen. Die neuen Faltblätter der DOM-Gesellschaft vertiefen zentrale Themen des orthodoxen Glaubens – von der Eucharistie über die kirchliche Tradition bis hin zum Gebet mit den Psalmen.

Die DOM-Gesellschaft setzt ihre Aufklärungsarbeit über zentrale Glaubensfragen fort

Die Gesellschaft für deutschsprachige Orthodoxie in Mitteleuropa (DOM) hat drei weitere deutschsprachige Faltblätter zur Unterstützung der orthodoxen Katechese herausgegeben. Sie sind online abrufbar oder können als kostenlose Druckexemplare bei der DOM-Geschäftsführung bestellt werden.

Die neuen Ausgaben der Reihe, die von der Arbeitsgruppe Katechese erstellt werden, behandeln zentrale Themen des Glaubens: Nr. 16 „Das Mysterium der Eucharistie“ beleuchtet die theologische Bedeutung des Begriffs „Gemeinschaft der Heiligen“ im Apostolischen Glaubensbekenntnis. Nr. 17 „Die Orthodoxe Kirche – das unbekannte Christentum“ erklärt das Verständnis von Tradition und apostolischer Weitergabe des Glaubens. Nr. 18 „Die Psalmen“ stellt das alttestamentliche Gebetbuch als Quelle des christlichen Betens vor.

Seit 2019 veröffentlicht die DOM-Gesellschaft regelmäßig Faltblätter zu Grundfragen des orthodoxen Glaubens, um deutschsprachige Katechese und religiöse Bildung zu fördern. Eine Übersicht aller bisher erschienenen Faltblätter gibt es hier. Zudem hat der Verein Christlich-Orthodoxes Informationszentrum Material zur Katechese in deutscher und russischer Sprache auf seiner Webseite bereitgestellt.

Die UOJ berichtete zuvor über die theologische Konferenz in der Verkündigungs-Skite des heiligen Justin in Unterufhausen.

Wenn Sie einen Fehler entdeckt haben, wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste oder Fehler ausbessern, um ihn der Redaktion zu melden
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Strg+Enter oder diese Schaltfläche Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und klicken Sie auf diese Schaltfläche Der ausgewählte Text ist zu lang!
Weiterlesen