Jugendliche aus Wels sangen bei „Lieder des Himmels“ in Rumänien

07:00
11
Die Veranstaltung „Lieder des Himmels“ in Cluj-Napoca war für die Gruppe aus Österreich ein Tag voller Glauben, Gesang und Gemeinschaft. Foto: Gemeinde Die Veranstaltung „Lieder des Himmels“ in Cluj-Napoca war für die Gruppe aus Österreich ein Tag voller Glauben, Gesang und Gemeinschaft. Foto: Gemeinde

Über 3.800 junge orthodoxe Christen kamen in Cluj-Napoca zusammen – auch Gläubige aus Österreich waren vertreten

Mitglieder der rumänisch-orthodoxen Gemeinde aus Wels in Österreich reisten am 11. Oktober 2025 nach Cluj-Napoca, um in Rumänien an der dritten Auflage der geistlichen Gesangsveranstaltung „Lieder des Himmels“ teilzunehmen. Begleitet von Priester Vasile Melinte erlebten sie einen Tag der Gemeinschaft, des Gebets und der geistlichen Freude. Darüber berichtete die rumänisch-orthodoxe Metropolie auf ihrer Webseite.

Mit dem Segen von Metropolit Serafim machte sich eine Gruppe aus Kindern, Jugendlichen und Gläubigen der rumänisch-orthodoxen Pfarrgemeinden „Die Bedeckung der Jungfrau Maria“ und „Der heilige Märtyrer und Philosoph Justin“ in Wels auf die Reise zu der geistlichen Musikveranstaltung „Lieder des Himmels“. Die Veranstaltung fand in der BT Arena statt und versammelte über 3.800 junge orthodoxe Christen aus Rumänien und der Diaspora.

Die Teilnehmer nahmen mit Freude, Offenheit und spiritueller Hingabe an diesem großen Begegnungstag teil, der von gemeinschaftlichem Gesang, Gebet und brüderlicher Verbundenheit geprägt war. Ein besonderes Zeichen der geistlichen Nähe war der Segen, den Metropolit Andrei von Cluj sowie Bischof Benedikt von Sălaj der Welser Gruppe persönlich spendeten. Die Geste wurde von allen Anwesenden mit großer Dankbarkeit aufgenommen.

Priester Vasile Melinte dankte auf der Facebook-Seite seiner Pfarrei allen, die zum Gelingen der Reise und der Veranstaltung beigetragen haben, und hob hervor, wie wertvoll solche Begegnungen für den Glauben junger Menschen seien. „Christus bedeutet uns alles. Wir danken allen für ihre Liebe, Geduld und ihr Engagement“, schrieb der Geistliche.



Die UOJ berichtete zuvor, dass eine Pilgerreise der rumänisch-orthodoxen Pfarrei „Mariä Verkündigung“ in Dresden auf die Athos-Halbinsel führte.

Wenn Sie einen Fehler entdeckt haben, heben sie den Text hervor und drücken Sie Ctrl+Enter oder Fehler melden , um die Redaktion darauf aufmerksam zu machen
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Strg+Enter oder diese Schaltfläche Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und klicken Sie auf diese Schaltfläche Der ausgewählte Text ist zu lang!
Lesen Sie auch