Die Oberhäupter der Kirchen Jerusalems unterstützten den Waffenstillstand und riefen zum Frieden auf

13:44
14
Gaza während des Krieges. Foto: Orthodoxia News Agency Gaza während des Krieges. Foto: Orthodoxia News Agency

Die Oberhäupter der Kirchen Jerusalems riefen die internationale Gemeinschaft dazu auf, die Verhandlungen zur Herstellung eines gerechten und dauerhaften Friedens im Nahen Osten auszuweiten.

Am 14. Oktober 2025 gaben die Patriarchen und Oberhäupter der Kirchen in Jerusalem eine gemeinsame Erklärung ab, in der sie den erzielten Waffenstillstand im Gazastreifen begrüßten und ihre Hoffnung zum Ausdruck brachten, dass dieser Schritt der Beginn eines lang ersehnten Friedens sein werde. Darüber berichtet die Orthodoxia News Agency.

Die Verfasser des Dokuments dankten allen, die an den Verhandlungen beteiligt waren, die zu dem Abkommen geführt hatten, und würdigten die „enormen Anstrengungen, die es ermöglicht haben, das zweijährige Blutvergießen zu beenden“. „Wir freuen uns über das Inkrafttreten des Waffenstillstands und die erfolgreiche Befreiung der Geiseln“, heißt es in der Erklärung.

Gleichzeitig erinnerten die Patriarchen und Oberhäupter daran, dass das Leiden der Bewohner Gazas weitergeht. „Hunderttausende Menschen haben ihre Häuser, ihre Gesundheit und ihre Angehörigen verloren. Wir fordern dringend die schnellstmögliche Lieferung von Lebensmitteln, Wasser, Medikamenten und Notunterkünften in die betroffenen Gebiete als ersten Schritt zum Wiederaufbau von Häusern und ziviler Infrastruktur“, betonten sie.

Die Kirchenoberhäupter riefen die internationale Gemeinschaft dazu auf, den Rahmen der Verhandlungen zu erweitern, um „die militärische Besetzung sowohl im Gazastreifen als auch im Westjordanland zu beenden“ und perspektivisch „einen palästinensischen Staat zu schaffen, der friedlich mit dem Staat Israel mitbestehen kann“. „Nur so“, heißt es in der Erklärung, „kann im Heiligen Land und im gesamten Nahen Osten ein gerechter und dauerhafter Frieden hergestellt werden“.

Die Patriarchen und Oberhäupter bekundeten auch ihre Unterstützung für die Christen, die in den letzten Jahren schwere Prüfungen durchgemacht haben. „Eure Geduld und euer Glaube inmitten unaussprechlicher Schwierigkeiten sind für uns ein leuchtendes Beispiel“, heißt es in der Erklärung.

Am Ende ihrer Botschaft riefen die Hierarchen alle Christen und Menschen guten Willens dazu auf, Gott für die Hoffnung auf ein Ende der Gewalt zu danken: „Möge der Herr uns die Gnade schenken, uns erneut der Sache des Friedens zu widmen, für die Christus sein Leben gegeben hat und von den Toten auferstanden ist.“

Zuvor hatte die UOJ darüber berichtet, dass Trump in Jerusalem den Beginn einer Ära des Glaubens, der Hoffnung und Gottes verkündet hatte.

Wenn Sie einen Fehler entdeckt haben, heben sie den Text hervor und drücken Sie Ctrl+Enter oder Fehler melden , um die Redaktion darauf aufmerksam zu machen
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Strg+Enter oder diese Schaltfläche Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und klicken Sie auf diese Schaltfläche Der ausgewählte Text ist zu lang!
Lesen Sie auch