Nigeria spaltet sich wegen neuer Erzbischöfin der anglikanischen Kirche

16:30
11
Der Primas der Kirche von Nigeria (Anglikanische Gemeinschaft) Henry Ndukuba (dritter von links) und anglikanische Führer bei einem Treffen der Global Anglican Future Conference (GAFCON) im Konferenzzentrum Kigali in Ruanda. Foto: guardian.ng Der Primas der Kirche von Nigeria (Anglikanische Gemeinschaft) Henry Ndukuba (dritter von links) und anglikanische Führer bei einem Treffen der Global Anglican Future Conference (GAFCON) im Konferenzzentrum Kigali in Ruanda. Foto: guardian.ng

Die Kirche von Nigeria hat die Anglikaner weltweit dazu aufgerufen, „sich unheiligen Lehren zu widersetzen” und den christlichen Glauben „in seiner ursprünglichen, apostolischen Form” zu verteidigen.

Am 3. Oktober 2025 lehnte die Kirche von Nigeria offiziell die Autorität der Kirche von England ab, nachdem Sarah Mallally zur Erzbischöfin von Canterbury ernannt worden war, und begründete dies mit ihrer Unterstützung für gleichgeschlechtliche Ehen und ihrer Position als erste Frau in diesem Amt. Dies berichtet die Zeitung Vanguard Nigeria.

In einer Erklärung des Oberhaupts der nigerianischen anglikanischen Kirche, Erzbischof Henry Ndukuba, wird die Entscheidung der Kirche von England als „zerstörerisch“ und „gefühllos“ bezeichnet, da sie seiner Meinung nach die Überzeugungen der Mehrheit der Anglikaner weltweit ignoriert. „Diese Wahl birgt eine doppelte Gefahr. Erstens ignoriert sie die Überzeugungen der Mehrheit der Anglikaner, die die Vorrangstellung einer Frau im Episkopat nicht akzeptieren können, und zweitens, was noch beunruhigender ist, ist Bischof Sarah Mallally eine vehemente Befürworterin gleichgeschlechtlicher Ehen“, heißt es in der Erklärung.

In dem Dokument wird darauf hingewiesen, dass die Ernennung einer Frau in das höchste kirchliche Amt und ihre Unterstützung für die Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften „die Krise innerhalb der anglikanischen Gemeinschaft verschärfen“. Ndukuba erinnerte daran, dass Sarah Mallally nach der Abstimmung der Kirche von England im Jahr 2023 für die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare dies als „Moment der Hoffnung” bezeichnet habe, was nach Ansicht der nigerianischen Kirche die bestehenden Meinungsverschiedenheiten noch verschärft habe.

Die Kirche von Nigeria bekräftigte ihr Bekenntnis zur GAFCON-Bewegung (Global Anglican Future Conference) und erklärte, dass sie weiterhin „biblischen Lehren, historischen Glaubensbekenntnissen und traditionellen christlichen Werten“ folgen werde.

Die Führung rief auch konservative Anglikaner in Großbritannien und anderen Ländern dazu auf, „unheilige Lehren entgegenzutreten“ und den christlichen Glauben „in seiner ursprünglichen, apostolischen Form“ zu verteidigen.

Zuvor hatte die UOJ darüber berichtet, dass in der anglikanischen Gemeinschaft eine Frau erstmals zur Erzbischöfin gewählt wurde.

Wenn Sie einen Fehler entdeckt haben, heben sie den Text hervor und drücken Sie Ctrl+Enter oder Fehler melden , um die Redaktion darauf aufmerksam zu machen
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Strg+Enter oder diese Schaltfläche Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und klicken Sie auf diese Schaltfläche Der ausgewählte Text ist zu lang!
Lesen Sie auch