Jugend im Glauben vereint: ATORG-Treffen 2025 auf Burg Rothenfels

Kurze Reportage im Anschluss: Gründer des Discord-Servers ‚Apostolische Kirche‘, JesusLiebtEuch33, im Gespräch mit Michael Engel, Sekretär der ATORG und Jugendleiter für D/A/CH
Vom 10. bis 12. Oktober 2025 versammelten sich über 200 orthodoxe Jugendliche aus Deutschland, Österreich, Luxemburg und weiteren europäischen Ländern zur jährlichen Jugendtagung der ATORG (Rumänisch-Orthodoxe Jugend Deutschland, Österreich und Luxemburg) auf der Burg Rothenfels am Main bei Aschaffenburg, wie JesusLiebtEuch33 der UOJ mitteilte.
Organisiert wurde die Veranstaltung von der Rumänisch-Orthodoxen Erzdiözese von Deutschland, Österreich und Luxemburg gemeinsam mit der rumänisch-orthodoxen Gemeinde „Darstellung des Herrn und der Hl. Katharina“ in Aschaffenburg. Die Leitung lag in den Händen von Priester (Psych.) Teodor Tăbuș aus Köln und Michael Engel, dem Sekretär von ATORG und Verantwortlichen für die Jugendgruppen in Deutschland, Österreich und Luxemburg.
Das Treffen begann am Freitag, dem 10. Oktober, mit der Ankunft der Teilnehmer auf der Burg Rothenfels, wo die Jugendlichen herzlich empfangen wurden. Nach dem Abendessen folgte die offizielle Eröffnung der Tagung durch Metropolit Dr. Serafim Joantă, Weihbischof Dr. Sofian Brașoveanul, Pfarrer (Psych.) Teodor Tăbuș, Michael Engel, Alexia Grama, Miriam Cristescu und Pfarrer Daniel Buzaș von der rumänisch-orthodoxen Gemeinde Aschaffenburg. Der Tag endete mit einem gemeinsamen Abendgebet in der Kapelle der Burg, das den geistlichen Rahmen für das Wochenende setzte.
Der Samstag stand im Zeichen des Gebets, des Austauschs und des Lernens. Nach dem Morgengebet und Frühstück folgten zwei bedeutende Vorträge: „Wie deuten wir das Neue Testament?“ von Bischof Dr. Damaschin Dorneanul (Weihbischof der Erzdiözese Suceava und Rădăuți) sowie „Die Einzigartigkeit der Person – Hindernis oder Segen?“ von Priestermönch Pantelimon Şuşnea aus dem Kloster Oașa. Parallel dazu fand ein Kinder- und Jugendprogramm in verschiedenen Altersgruppen statt. Im Anschluss gestalteten Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde Aschaffenburg ein kulturelles Programm unter der Leitung von Presbytera Zenovia Buzaș und Camelia Cristescu.
Nach dem Mittagessen bot der Nachmittag Raum für Austausch, Gemeinschaft und Diskussionen. Es folgte eine Präsentation zu den Perspektiven und Zielen der ATORG mit Alexia Grama und Michael Engel sowie eine offene Fragerunde mit Bischof Damaschin Dorneanul und Priestermönch Pantelimon Şuşnea. Am Abend kamen alle zu einem gemeinsamen Abendgebet zusammen, bevor ein fröhliches Kulturprogramm mit Musik und Tanz, gestaltet von ATORG-Jugendlichen, dem Folkloreensemble Romanima und Presbytera Loredana Tăut, den Tag beschloss.
Der Sonntag bildete den Höhepunkt der Begegnung. Nach der Abfahrt zur rumänisch-orthodoxen Gemeinde Aschaffenburg feierten die Jugendlichen die feierliche Hierarchenliturgie, zelebriert von Metropolit Serafim Joantă, Weihbischof Sofian Brașoveanul und Weihbischof Damaschin Dorneanul, gemeinsam mit zahlreichen Priestern und Diakonen. Nach der Liturgie richteten die Hierarchen ermutigende Worte an die Jugendlichen, die den Geist der Einheit, der Freundschaft und des Glaubens hervorhoben. Anschließend fand ein gemeinsames Mittagessen in der Mehrzweckhalle Obernau statt.
Die Reportage zwischen Michael Engel und dem orthodoxen TikTok-Blogger JesusLiebtEuch33, dem Gründer des Apostolische Kirche Discord-Servers, fand nach dem Jugendtreffen statt. Michael Engel sprach darin über den großen Erfolg der Veranstaltung, die tiefe geistliche Atmosphäre und die Bedeutung solcher Begegnungen für die Zukunft der orthodoxen Jugend.
„Es ist bewegend zu sehen, wie viele junge Menschen ihren Glauben aktiv leben, sich austauschen und voneinander lernen. Diese Treffen stärken nicht nur unsere Gemeinschaft, sondern auch das persönliche Vertrauen in Christus“, sagte Engel im Gespräch.
JesusLiebtEuch33 betonte die Bedeutung digitaler Plattformen wie TikTok und Discord, auf denen er selbst aktiv Gruppen leitet (siehe Links oben), um orthodoxe Inhalte zu verbreiten und Jugendliche miteinander zu vernetzen.
Der offizielle TikTok-Kanal der orthodoxen Jugend lautet: https://www.tiktok.com/@orthodoxie_de_aut
Michael Engel ist ebenfalls auf dem Discord-Server „Apostolische Kirche“ vertreten.