Vatikan und Patriarchat von Konstantinopel kündigen Papstbesuch in der Türkei an

Papst Leo XIV. besuchte auf Einladung von Patriarch Bartholomäus Iznik und Istanbul, um gemeinsam das 1700-jährige Jubiläum des Ersten Ökumenischen Konzils zu feiern.
Papst Leo XIV. wird Ende November die Türkei besuchen, um an den Feierlichkeiten zum 1700-jährigen Jubiläum des Ersten Ökumenischen Konzils teilzunehmen, das 325 in Nicäa (heute Iznik) stattfand. Der Besuch findet auf Einladung des Patriarchen von Konstantinopel, Bartholomäus, und des Staatsoberhauptes der Republik Türkei statt. Über den Besuch des Pontifex berichteten die griechische Agentur Romfea und die Webseite Vatican News.
Wie Romfea schreibt, hat das Patriarchat von Konstantinopel seine Freude über den bevorstehenden Besuch zum Ausdruck gebracht und betont, dass dieser „das Streben nach christlicher Einheit und die Stärkung der brüderlichen Beziehungen zwischen den Kirchen unterstreicht“. Ihren Informationen zufolge wird das zentrale Ereignis die gemeinsame Feier des Jahrestages des Konzils von Nicäa sein, das die Grundlagen der christlichen Lehre legte.
Laut Vatican News beginnt die „apostolische Reise“ des Papstes am 27. November und dauert bis zum 30. November. Im Rahmen seines Besuchs wird Leo XIV. die Stadt Iznik besuchen, wo eine Pilgerreise zum Gedenken an das Erste Ökumenische Konzil stattfinden wird.
Griechische Medien berichten, dass der Pontifex am 29. und 30. November in Istanbul eintreffen wird, wo er an den Feierlichkeiten zum Festtag der Kirche von Konstantinopel – dem Gedenktag des Heiligen Apostels Andreas – teilnehmen wird.
Nach Abschluss seines Programms in der Türkei wird der Papst in den Libanon reisen, wo vom 30. November bis zum 2. Dezember der zweite Teil seiner Reise stattfinden wird. Der Vatikan teilte mit, dass der genaue Zeitplan und die Reiseroute zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden.
Zuvor berichtete die UOJ, dass Patriarch Bartholomäus seine Hoffnung über ein gemeinsames Ostern mit der römisch-katholischen Kirche zum Ausdruck gebracht hat.
