Pilgerreise der Nizäa-Ikone durch Deutschland geht bis Ende November weiter

Zum Jubiläum 1700 Jahre Konzil von Nizäa erinnern orthodoxe Gemeinden in Deutschland an die gemeinsamen Glaubenswurzeln – Gottesdienste und Begegnungen in weiteren sechs Städten.
Die Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) setzt im Jubiläumsjahr 2025 die Pilgerreise der Nizäa-Ikone durch orthodoxe Gemeinden fort. Die Reise hatte am 2. Februar begonnen und erreichte mit der orthodoxen Konzelebration in der Konstantinsbasilika in Trier am 19. Juni ihren Höhepunkt. In den kommenden Monaten folgen weitere Stationen in Mannheim, Hamburg, Düsseldorf, Bonn und Berlin – begleitet von Gottesdiensten, Vespern und Begegnungen. Darüber berichtet die OBKD auf ihrer Webseite.
Mit dieser Pilgerreise und den dazugehörigen Gottesdiensten bringen orthodoxe Christen in Deutschland zum Ausdruck, dass das Jubiläum 1700 Jahre Konzil von Nizäa ein Geschenk für die gesamte Christenheit ist. Es ist Anlass zur Rückbesinnung auf die gemeinsamen Glaubenswurzeln und Ansporn zu neuen Schritten der Annäherung und des Miteinanders.
Die Ikone zeigt das Erste Ökumenische Konzil von Nizäa im Jahr 325, bei dem das bis heute weltweit gebetete Glaubensbekenntnis formuliert wurde. In der Mitte der Ikone liegt das geöffnete Evangelienbuch mit den Buchstaben Alpha und Omega – ein Hinweis auf Christus, den menschgewordenen Logos Gottes.
Umgeben ist es von 33 Konzilsvätern (überliefert sind 318 anwesende) – darunter die Heiligen Nikolaus von Myra, Athanasius von Alexandrien und Makarius von Jerusalem – sowie Kaiser Konstantin dem Großen, der das Konzil einberief. Alle stehen unter der Leitung des Heiligen Geistes, symbolisiert durch einen Lichtstrahl von oben.
Die Ikone wurde zum Jubiläumsjahr 2025 von der griechisch-orthodoxen Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt zu Berlin durch die Ikonenmaler Elena und Anastasios Voutsinas aus Thessaloniki für die OBKD gestaltet.
Weitere Stationen der Pilgerreise 2025:
Mannheim:
Sa., 13. September: Gemeinsame Vesper der orthodoxen Gemeinden der Region
So., 14. September (Fest der Kreuzerhöhung): Bischöfliche Liturgie, Griechisch-orthodoxe Kirchengemeinde Kreuzerhöhung, Erzpriester Dr. Georgios Basioudis
Hamburg:
Sa., 27. September: Vesper mit orthodoxen Geistlichen, Empfang, Griechisch-orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Nikolaos, Erzpriester Georgios Manos
So., 28. September: Bischöfliche Liturgie, Serbisch-orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Erzengel Michael, Priester Milutin Marić
Düsseldorf:
Sa., 18. Oktober: Gemeinsame Vesper orthodoxer Gemeinden, Griechisch-orthodoxe Pfarrgemeinde Hl. Apostel Andreas, Archimandrit Theofanis Lappas
So., 19. Oktober: Bischöfliche Konzelebration, Serbisch-orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Sava, Metropolit Grigorije Durić
Bonn:
28. – 31. Oktober: 55. Priestertagung der Griechisch-orthodoxen Metropolie von Deutschland, Mit Archimandrit Myron Kalaitzis & Archon Dr. Konstantinos Vliagkoftis
Berlin:
Mo, 24. November: Studientag und Ratssitzung des Ökumenischen Rates Berlin-Brandenburg, Griechisch-orthodoxe Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt, Bischof Emmanuel
So, 30. November: Abschluss der Pilgerreise, 16. Sankt-Andreas-Konzert und Empfang, Griechisch-orthodoxe Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt, Bischof Emmanuel von Christoupolis, Erzpriester Theofilos Sofitsis
Die genauen Uhrzeiten der Gottesdienste mit der Nizäa-Ikone können den Veröffentlichungen der jeweiligen Gemeinden entnommen werden.


