Gäste aus Serbien kamen zum Patronatsfest der orthodoxen Gemeinde Salzburg

18:48
19
Der Kirchenchor „Branko“ und Geistliche aus Leskovac in Südserbien bereicherte den Gottesdienst und das Kulturprogramm. Foto: Gemeinde Der Kirchenchor „Branko“ und Geistliche aus Leskovac in Südserbien bereicherte den Gottesdienst und das Kulturprogramm. Foto: Gemeinde

Musikalische Höhepunkte, geistlicher Austausch und Projektvorstellung: Die Feier zu Ehren der Gottesmutter vereinte Gläubige und Gäste aus dem In- und Ausland

Die serbisch-orthodoxe Gemeinde Salzburg hat am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, feierlich das Patronatsfest zu Ehren von Mariä Schutz begangen. Die Heilige Liturgie in der gleichnamigen Kirche stand im Zentrum der Feierlichkeiten, die Gläubige, Geistliche, Chöre und Gäste aus Serbien und Österreich zusammenbrachte. Darüber berichtete die Gemeinde auf ihrer Webseite.

Die Heilige Liturgie wurde von Erzpriester Marko Adamović aus Leskovac gemeinsam mit Erzpriester Dragan Erić, Erzpriester Nikola Pantić und Priester Dalibor Brnzej zelebriert. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor „Branko“ aus Leskovac sowie dem Chor des Heiligen Nikolaus von Žički aus Salzburg. Im Anschluss folgte ein gemeinsames Festessen.

Das Kulturprogramm wurde von der Generalkonsulin der Republik Serbien in Salzburg, Vera Vukićević, sowie weiteren Gästen aus Leskovac, kulturellen Vereinen und Gemeindevertretern begleitet. Die Auftritte der Chöre, ein Violinkonzert, Kinderrezitationen und Darbietungen der Folkloregruppen „Opanak“, „Sloga“ und „Zavičajno kolo“ rundeten den Festtag ab. Architekt Dragan Marinković stellte zudem das geplante spirituelle und kulturelle Zentrum der Gemeinde vor.

Bereits am Vortag wurde die Delegation aus Leskovac herzlich empfangen. Der Chor „Branko“ unter Leitung von Professor Miroljub Cvetković präsentierte am Samstagabend ein Konzert mit geistlicher Musik. Die Priester Dragan Erić und Marko Adamović betonten die spirituelle Verbundenheit der Gemeinden und die Bedeutung des Festes zu Ehren der Allerheiligsten Gottesmutter.

Die UOJ berichtete zuvor, dass die rumänisch-orthodoxe Gemeinde Innsbruck ihr Patronatsfest mit Bischof Sofian feierte.

Wenn Sie einen Fehler entdeckt haben, heben sie den Text hervor und drücken Sie Ctrl+Enter oder Fehler melden , um die Redaktion darauf aufmerksam zu machen
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Strg+Enter oder diese Schaltfläche Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und klicken Sie auf diese Schaltfläche Der ausgewählte Text ist zu lang!
Lesen Sie auch