Rumänisch-orthodoxe Priester aus ganz Europa bildeten sich in Italien fort

Die Geistlichen bereiteten sich auf theologische Abschlüsse vor. Das Programm wurde von täglichen liturgischen Feiern begleitet.
Die Rumänisch-Orthodoxe Diözese Italien veranstaltete vom 1. bis 5. September 2025 in der Pfarrei „Sankt Märtyrer Lucia“ in Zelarino (bei Venedig) pastoral-missionarische Kurse für Geistliche aus mehreren europäischen Ländern, darunter Deutschland, Frankreich, Spanien und Schweden. Die Kurse dienen dem Erwerb kirchlicher Abschlüsse und umfassen sowohl liturgische Feiern als auch theologische Vorlesungen. Darüber berichtete die deutsche Metropolie der Rumänisch-Orthodoxen Kirche mit Sitz in Nürnberg auf ihrer Webseite.
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit der Feier der Göttlichen Liturgie unter Beteiligung hochrangiger Vertreter der rumänisch-orthodoxen Kirche, darunter Priester Prof. Dr. Nicușor Beldiman und Priester Prof. Dr. Ștefan Buchiu. Nach einem Tedeum-Gottesdienst richteten Vertreter der Diözese Grußworte an die Teilnehmer. In Vorträgen wurde die Bedeutung der kontinuierlichen theologischen Weiterbildung betont.
Die UOJ berichtete zuvor, dass die rumänisch-orthodoxe Gemeinde in Plauen ihr Patronatsfest gefeiert hatte.
