Düsseldorfs Oberbürgermeister besuchte die rumänisch-orthodoxe Gemeinde

08:30
48
Beide Ehrengäste zeigten sich beeindruckt von der festlichen Atmosphäre und der aktiven Beteiligung der orthodoxen Gläubigen. Foto: Gemeinde Beide Ehrengäste zeigten sich beeindruckt von der festlichen Atmosphäre und der aktiven Beteiligung der orthodoxen Gläubigen. Foto: Gemeinde

Der Tag der rumänischen Sprache wurde als Zeichen der gegenseitigen Wertschätzung und des Dialogs begangen.

Am Sonntag, dem 31. August 2025, besuchte der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, Dr. Stefan Keller, anlässlich des Tages der rumänischen Sprache die rumänisch-orthodoxe Kirchengemeinde „Heilige Dreifaltigkeit“ in Düsseldorf. Gemeinsam mit dem Generalkonsul Rumäniens in Bonn, Dr. Dan Moraru, nahm er an der Göttlichen Liturgie teil und kam mit der Gemeinde ins Gespräch. Darüber berichtete die deutsche Metropolie der Rumänisch-Orthodoxen Kirche mit Sitz in Nürnberg auf ihrer Webseite.

Erzpriester Dr. Iosif Cristian Rădulescu dankte dem Oberbürgermeister für dessen besondere Aufmerksamkeit gegenüber den orthodoxen Gemeinden Düsseldorfs und würdigte den Besuch als Zeichen der Anerkennung für die rumänische Gemeinschaft. Auch dem Generalkonsul wurde für seine Vermittlung gedankt.

In seinem Grußwort betonte Dr. Keller die Bedeutung spiritueller Gemeinschaften in einer multikulturellen Stadt wie Düsseldorf und würdigte den Beitrag der rumänischen Diaspora zum gesellschaftlichen Leben. Der Generalkonsul drückte den Wunsch aus, die Zusammenarbeit zwischen Rumänien und Düsseldorf weiter auszubauen und informierte die Gemeinde über die aktuellen Aufgaben und Herausforderungen des Konsulats in Bonn.

Nach dem offiziellen Teil nahmen sich sowohl der Oberbürgermeister als auch der Generalkonsul Zeit für persönliche Gespräche mit den Gemeindemitgliedern.

Die UOJ berichtete zuvor, dass die rumänisch-orthodoxe Gemeinde in Frankfurt den Stadtpatron Bartholomäus geehrt hatte.

Wenn Sie einen Fehler entdeckt haben, heben sie den Text hervor und drücken Sie Ctrl+Enter oder Fehler melden , um die Redaktion darauf aufmerksam zu machen
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Strg+Enter oder diese Schaltfläche Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und klicken Sie auf diese Schaltfläche Der ausgewählte Text ist zu lang!
Lesen Sie auch