Hilfsmittel zur besseren Teilnahme an der Göttlichen Liturgie erscheint in Deutschland

14:45
96
Hilfsmittel zur besseren Teilnahme an der Göttlichen Liturgie erscheint in Deutschland

Dreispaltige Ausgaben erleichtern das Mitbeten in der Liturgie, besonders wenn die Gläubigen die Liturgiesprache nicht verstehen.

Mit dem Segen Seiner Exzellenz Isaak (Barakat), Metropolit der Orthodoxen Kirche von Antiochien in Deutschland und Mitteleuropa, sind in Deutschland neue liturgische Hefte für orthodoxe Gläubige erschienen, um die Sprachbarriere zu überwinden und die aktive Teilnahme am Gottesdienst zu erleichtern.

Die Ausgaben enthalten drei Spalten: den Originaltext, eine Transkription in lateinischen Buchstaben sowie die deutsche Übersetzung der OBKD-Kommission. Dadurch wird es möglich, den Ablauf der Liturgie nachzuvollziehen und mitzufeiern, auch wenn die Sprache der Feier unbekannt ist.

Darüber berichtet Analogion.de.

Hilfsmittel zur besseren Teilnahme an der Göttlichen Liturgie erscheint in Deutschland фото 1

Viele orthodoxe Christen und an der Orthodoxie Interessierte stehen vor dem Problem, dass die Liturgie auf Kirchenslawisch, Altgriechisch, Georgisch oder Arabisch gefeiert wird und sowohl das Verstehen als auch das Mitbeten dadurch schwierig sind. Die neuen Hefte sollen insbesondere jungen Gläubigen helfen, sich aktiv am Gottesdienst zu beteiligen und die Einheit der orthodoxen Gemeinschaft in Deutschland zu stärken.

Der Herausgeber hat sich bewusst für eine Transkription und nicht für eine wissenschaftliche Transliteration entschieden, um den Text leichter lesbar und für den Gemeindegesang praktikabler zu machen. Zusätzlich sind die Wörter mit Akzenten versehen, um die Aussprache zu erleichtern. Dadurch ist etwas im deutschen Sprachraum bisher Einmaliges entstanden.

Die erste Ausgabe ist bereits in Kirchenslawisch verfügbar. Hefte in Griechisch, Georgisch und Arabisch befinden sich in Vorbereitung. Die neuen Hefte schlagen eine Brücke zwischen Sprachen und Kulturen, fördern die Einheit der orthodoxen Gläubigen in Deutschland und knüpfen nebenbei an den pfingstlichen Gedanken an: "Jeder hörte sie in seiner eigenen Sprache reden" (Apg 2,6).

Weitere Informationen und Bestellungen unter Analogion.de.

Ein erstes Video mit Eindrücken ist auf TikTok verfügbar:
https://vm.tiktok.com/ZNdCGehdr/

Für den weiteren Austausch können sich Interessierte der Online-Gemeinschaft "Apostolische Kirche" bei Discord anschließen:
http://discord.gg/apostolischekirche

 

Wenn Sie einen Fehler entdeckt haben, heben sie den Text hervor und drücken Sie Ctrl+Enter oder Fehler melden , um die Redaktion darauf aufmerksam zu machen
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Strg+Enter oder diese Schaltfläche Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und klicken Sie auf diese Schaltfläche Der ausgewählte Text ist zu lang!
Lesen Sie auch