Die Kirche feiert die Übertragung der Reliquien des Heiligen Nikolaus des Wundertäters

Der Heilige Nikolaus ist einer der beliebtesten und am meisten verehrten Heiligen überhaupt.
Am 22. Mai (9. Mai nach dem julianischen Kalender) feiert die Kirche die Überführung der Reliquien des Heiligen Nikolaus von Myra in Lykien, einem der meist verehrten orthodoxen Heiligen.
Als Erzbischof von Myra in Lykien, der im 4. Jahrhundert lebte, wurde er für seine Wunder, seine Barmherzigkeit und seine Fürbitte für die Menschen berühmt. Seine Verehrung verbreitete sich weit über den christlichen Osten hinaus – weltweit sind dem Heiligen Tausende von Kirchen geweiht.
Nach dem Tod des Heiligen ruhten seine Reliquien lange Zeit in der Stadt Myra in der heutigen Türkei. Im 11. Jahrhundert, als jenes Land von den Seldschuken bedroht war, beschlossen italienische Kaufleute aus Bari, die heiligen Reliquien an einen sicheren Ort zu überführen. Sie schmuggelten die Reliquien aus Myra und überbrachten sie feierlich nach Bari, wo eine eigene Basilika für die Reliquie errichtet wurde.
An diesem Tag finden in orthodoxen Kirchen Gottesdienste statt, bei denen Gläubige den Heiligen Nikolaus um Hilfe und Fürsprache bitten. Der Heilige wird besonders als Schutzpatron der Reisenden, Seeleute, Kinder und aller Schutzbedürftigen verehrt.
Im Volksmund wird der Feiertag auch „Sommer-Nikolo“ genannt, im Gegensatz zum Winterfest zum Gedenken an den Heiligen, das am 19. Dezember gefeiert wird.
Die UOJ hat neulich über ungewöhnliche Fakten rund um den Heiligen Nikolaus berichtet.
