Deutschland verbietet islamistische Bewegung „Muslim Interaktiv“

07. November, 20:00 Uhr
18
Islamisches Zentrum Hamburg. Foto: Wikipedia Islamisches Zentrum Hamburg. Foto: Wikipedia

Razzien in Berlin, Hamburg und Hessen – Innenministerium spricht von „Schlag gegen islamistische Polarisierung“

In Berlin, Hamburg und Hessen führten Sicherheitskräfte am Dienstag eine großangelegte Razzia gegen islamistische Netzwerke durch. Betroffen war vor allem die Gruppierung „Muslim Interaktiv“, die vom Bundesinnenministerium verboten wurde. Sie hatte wiederholt zur Errichtung eines Kalifats aufgerufen und gegen Israel sowie westliche Werte gehetzt. Darüber berichtet euronews.

Innenminister Alexander Dobrindt sprach von einem „klaren Schlag gegen islamistische Polarisierung“. Wer in Deutschland das Kalifat propagiere, Frauenrechte und Minderheiten verachte und antisemitische Propaganda verbreite, müsse mit den vollen Konsequenzen rechnen. Das Vermögen der Gruppe wird beschlagnahmt, ihre Online-Auftritte gelöscht.

„Muslim Interaktiv“ war vor allem in sozialen Netzwerken aktiv und erreichte Tausende Follower. Im Frühjahr sorgte die Organisation mit einer Kundgebung in Hamburg unter dem Motto „Das Kalifat ist die Lösung“ für Empörung. Auch die Gruppen „Generation Islam“ und „Reality Islam“ stehen im Verdacht, Jugendliche über das Internet zu radikalisieren.

Zuvor hat die UOJ berichtet, dass einige Weihnachtsmärkte wegen Terrorangst abgesagt wurden.

Wenn Sie einen Fehler entdeckt haben, wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste oder Fehler ausbessern, um ihn der Redaktion zu melden
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Strg+Enter oder diese Schaltfläche Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und klicken Sie auf diese Schaltfläche Der ausgewählte Text ist zu lang!
Weiterlesen