Massentaufe mit Patriarch Ilia II. in Georgien

Das 92-jährige Oberhaupt der Georgischen Orthodoxen Kirche in Tiflis wird Pate für das dritte und jedes weitere Kind von Ehepaaren, die kirchlich geheiratet haben.
Zum Fest der Heiligen Dreifaltigkeit fand in Tiflis die 71. Massentaufe der Georgischen Orthodoxen Kirche mit rund 1000 Kindern statt. Dies berichtete die Kirche auf ihrer Facebook-Seite.
Die Taufen fanden in der Dreifaltigkeits-Kathedrale in Tiflis in Anwesenheit und mit dem Segen von Katholikos-Patriarch Ilia II. statt. Der betagte Primas wurde dabei Pate für das dritte und jedes weitere Kind von Ehepaaren, die kirchlich verheiratet sind. Patriarch Ilia II. hat inzwischen rund 50.000 Patenkinder.
Das Konzept der Massentaufen und der Patenschaft wird von der Kirche seit 2008 umgesetzt, um die demographische Lage im Land und in der Kirche zu verbessern.
Patriarch Ilia II. ist seit 1977 im Amt. Durch die Kirchenverfolgung in der Sowjetzeit war das orthodoxe Leben in Georgien damals nur noch rudimentär vorhanden. Unter Patriarch Ilia II. stieg die Anzahl der orthodoxen Diözesen Georgiens auf fast 40, es wurden neue Klöster und Kirchen gebaut. Die Bibel wurde in modernem Georgisch gedruckt, zahlreiche theologische Zeitschriften und Zeitungen wurden veröffentlicht, und es wurden orthodoxe Alters- und Behindertenheime, Waisenhäuser und Jugendzentren gebaut.
Der Patriarch setzt sich für die Wiedereinführung der Monarchie in Georgien ein und bezieht gegen Homosexualität und LGBT-Aktivitäten Stellung.
Die UOJ berichtete zuvor, dass in Georgien am Tag der Heiligkeit der Familie eine Prozession mit mehreren tausenden Teilnehmern stattfand.