Patriarch von Jerusalem fordert Ende der Gewalt in Gaza und der Ukraine

Der Patriarch betete für Frieden zwischen Russland und der Ukraine und für die Wiederherstellung der kirchlichen Einheit.
Am 9. Juni 2025 wünschte Patriarch Theophilos von Jerusalem bei der festlichen Liturgie zu Pfingsten in der Dreifaltigkeitskirche in Jerusalem, der Heilige Geist möge den Machthabern der Welt helfen, zur Besinnung zu kommen, die Gewalt zu beenden und Frieden und Harmonie zu schaffen. Dies berichtete die Nachrichtenagentur Orthodoxia.
In seiner Rede betonte der Patriarch, das Fest des Heiligen Geistes symbolisiere den Frieden und die Einheit, die die Jerusalemer Kirche vom ersten Pfingstfest bis heute bewahrt habe.
Patriarch Theophilos rief zum Gebet für ein Ende der Gewalt in Gaza und der Ukraine auf. Er betonte, der Heilige Geist stütze die Kirche und die Einheit der Gläubigen und erleuchte die Herzen und Gedanken derer, die über Krieg und Frieden entscheiden.
Der Patriarch betete für den Frieden zwischen Russland und der Ukraine und die Wiederherstellung der kirchlichen Einheit.
„Wir beten für eine friedliche Lösung des anhaltenden Konflikts zwischen unseren Brüdern in Russland und der Ukraine, damit Frieden und Versöhnung zwischen diesen Ländern herrsche und die Einheit der Kirche wiederhergestellt werden kann“ – mit diesen Worten wandte sich Patriarch Theophilus an die Gläubigen.
Er erinnerte daran, dass die Jerusalemer Kirche weiterhin ein lebendiges Zeugnis des Glaubens sei und berufen sei, sich weltweit für die Versöhnung und die spirituelle Mission der Kirche einzusetzen.
Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass der Primas der ROKA in Jerusalem die Äbtissin des Himmelfahrtsklosters in den Äbtissinnenrang erhoben habe.