In Stuttgart fand die Vidovdan-Akademie mit Zeugnisübergabe statt

Der Generalkonsul Serbiens in Stuttgart nahm an der Vidovdan-Akademie teil.
Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, fand die diesjährige Vidovdan-Akademie im Bürgerzentrum Stuttgart unter der Schirmherrschaft des Generalkonsulats der Republik Serbien statt. Darüber berichtet die Eparchie von Düsseldorf und ganz Deutschland der Serbisch-Orthodoxen Kirche auf ihrer Webseite.
Die Akademie wird jährlich in kalendarischer Nähe zum Vidovdan begangen, dem Gedenktag des heiligen Großmärtyrers Fürst Lazarus und aller heiligen serbischen Märtyrer.
Der Generalkonsul der Republik Serbien in Stuttgart, Dragan Dimitrijević, und Erzpriester Milenko Bakmaz von der Kirche der Synaxis der Serbischen Heiligen Stuttgart hießen die Gäste zu Beginn der Feierstunde willkommen.
Nach den Einführungsreden wurden die Abschlusszeugnisse feierlich an die Schülerinnen und Schüler der serbischsprachigen Ergänzungsschulen in Baden-Württemberg überreicht. Dieser Unterricht wird vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Technologie der Republik Serbien in Zusammenarbeit mit dem Konsulat und der Kirche organisiert.
Das Programm in Stuttgart wurde mit einem Auftritt von Schülern des Ergänzungsunterrichts in serbischer Sprache sowie der Gruppe „Simeoniten“ bereichert.
An der Veranstaltung nahmen außerdem der Generalkonsul der Republik Serbien in München, Božidar Vučurović, die Generalkonsulin von Bosnien und Herzegowina in Stuttgart, Vera Sajić, sowie der Vertreter der Republika Srpska, Mićo Ćetković, teil.
Die Akademie ist ein fester Bestandteil der serbischen Diaspora in Baden-Württemberg und ein identitätsstiftendes Ereignis für Kinder, Eltern und Gemeinden.
Die UOJ berichtete zuvor, dass in Kassel (Hessen) der Gedenktag des heiligen Fürsten Lazarus und aller heiligen serbischen Märtyrer feierlich mit Metropolit Grigorije von Düsseldorf begangen wurde.