„Krieg gegen das eigene Volk“: Philosoph Baumeister über den Druck auf die UOK
Der ukrainische Philosoph Andrej Baumeister hat viele problematische Aspekte des Gesetzes 8371 im Detail analysiert und ist zu dem Schluss gekommen, dass es der Ukraine keinen Nutzen bringen wird. Warum?
Am 28. August 2024 nahm der bekannte ukrainische Philosoph und Intellektuelle Andrej Baumeister ein Video auf, in dem er seine Sicht der Vorgänge in der Ukraine in Bezug auf die Ukrainische Orthodoxe Kirche darlegt. Seine Position erscheint uns nicht nur vernünftig und ausgewogen, sondern auch äußerst wichtig, da Andrej Olegowitsch das Thema völlig unvoreingenommen angeht. Von der Konfession her ist er nämlich ein Katholik.
Daher kann ihm niemand vorwerfen, dass seine Sichtweise konfessionell zugunsten der UOK gefärbt ist. Vielmehr müsste es umgekehrt sein - Baumeister müsste ein Verbot der UOK fordern, insbesondere im Hinblick auf die ukrainischen Katholiken (Bischof Krivitskij und Swjatoslaw Schewtschuk). Aber das tut er nicht. Denn er betrachtet die Angelegenheit nicht als Katholik, sondern als gläubiger Mensch und als Bürger der Ukraine, dem das Schicksal des Volkes und des Staates am Herzen liegt. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, seine Argumente kurz zu skizzieren, um unseren Lesern die Position eines vernünftigen und intelligenten Menschen näher zu bringen.
Euphorie und Psychose
Das kürzlich von der Werchowna Rada der Ukraine verabschiedete Gesetz 8371 sorgte für hitzige Diskussionen und eine Polarisierung der Meinungen in der Gesellschaft. Das Gesetz, das formal darauf abzielt, die verfassungsmäßige Ordnung im religiösen Bereich zu schützen, erwies sich als Anlass für triumphalistische Erklärungen und sogar Euphorie bei einem Teil der ukrainischen politischen Elite.
Laut Baumeister fielen viele der Abgeordneten, die in ihren sozialen Netzwerken schrieben, dass „die Ukraine endlich ihre geistige Unabhängigkeit erlangt hat, dass dieses Nest des FSB, des KGB, das die ukrainische Sicherheit und die ukrainische Kultur bedroht, endlich zerstört wird... einer Art allgemeiner Psychose zum Opfer“. Diese Euphorie, die sich vor dem Hintergrund von Kursk und Pokrowsk einstellt, ist schwer zu erklären. Anders als das Gesetz selbst, das nach Ansicht von Andrej Olegowitsch eher langweilig und in Bezug auf Logik und Recht sehr problematisch ist.
Tief in das Wesen des Dokuments eingetaucht, sah Baumeister in ihm viele problematische Aspekte.
Das Problem der rechtlichen Unbestimmtheit
Einer der Hauptkritikpunkte ist die Zweideutigkeit und Ungenauigkeit der in dem Gesetz verwendeten Begriffe. Laut Baumeister sind viele dieser Begriffe wie „Zugehörigkeit“, „Teil der Struktur“, „Leitzentrum“ und „russische Welt“ rechtlich nicht eindeutig definiert und können beliebig interpretiert werden. Dies birgt die Gefahr, dass das Gesetz nach dem Prinzip der expansiven Auslegung angewandt wird, was die Möglichkeit der Manipulation und des Missbrauchs mit sich bringt.
Andrej Olegowitsch hebt besonders hervor, dass Begriffe wie „Ideologie der russischen Welt“ oder „pro-russische Propaganda“ keine juristischen Begriffe sind und daher nicht als Grundlage für rechtliche Schritte dienen können. Dies öffnet unbegründeten Anschuldigungen und Verfolgungen Tür und Tor, was zu juristischem Nihilismus und Verstößen gegen die Grundsätze der Gerechtigkeit führt.
Kanonische Verbindung und religiöse Profanisierung
Auch ein rein kirchliches Phänomen wie eine kanonische Verbindung zwischen Kirchen kann laut Baumeister unter den Vorwurf der „Zugehörigkeit“ fallen: „Und wenn eine Kirche eine kanonische Verbindung mit einer anderen Kirche hat, kann das Bestehen dieser kanonischen Verbindung zu einem solchen Gesetz mit solchen Sanktionen führen“.
Gleichzeitig macht er darauf aufmerksam, dass das Bestehen einer kanonischen Verbindung zwischen der Ukrainischen Orthodoxen Kirche und der Russischen Orthodoxen Kirche als etwas angesehen wird, das eine sofortige Trennung erfordert, ohne den historischen und religiösen Kontext zu berücksichtigen. Dies ist nach Ansicht von Andrej Olegowitsch Ausdruck religiöser Unkenntnis und Profanisierung, da kanonische Bindungen nicht als Grundlage für die Anwendung gesetzlich vorgesehener Sanktionen und Einschränkungen dienen können.
Der Professor stellt auch zu Recht fest, dass dieses Gesetz die Existenz kanonischer Bindungen zwischen verschiedenen Patriarchaten und Ortskirchen nicht berücksichtigt, die zwar unterschiedlich eng sein können, aber einen religiösen Charakter behalten. Gleichzeitig zeigt die im Gesetz 8371 vorgeschlagene einseitige Auslegung der Beziehungen zwischen den Kirchen eine oberflächliche und vereinfachende Herangehensweise des Gesetzgebers an religiöse Fragen.
Die Frage der geistigen Unabhängigkeit
Der ukrainische Philosoph schenkt dem Begriff der „geistigen Unabhängigkeit“ besondere Aufmerksamkeit, der sowohl im Gesetzestext als auch in der Rhetorik seiner Befürworter aktiv verwendet wird. Baumeister stellt die Notwendigkeit in Frage, dass der Staat die geistige Unabhängigkeit seiner Bürger gewährleisten muss, und verweist auf die historische und philosophische Widersprüchlichkeit einer solchen Aufgabe. Er erinnerte daran, dass sich im Zeitraum zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert in Europa die Ideen der religiösen Toleranz und der Gewissensfreiheit zu entwickeln begannen, was den Versuchen des Staates, die Bedingungen des geistigen Lebens seiner Bürger zu diktieren, völlig zuwiderläuft. Gleichzeitig ist das fragliche Gesetz, da ist sich Baumeister sicher, „unter dem Gesichtspunkt des juristischen, religiösen und historischen Nihilismus und der Unwissenheit verfasst“ worden.
Außerdem ist es ohne jeden Bestand, ohne jede Rechtfertigung, anachronistisch. Es ist hoffnungslos überholt. Das sind ganz junge Leute, ich sage, dass ich viele Abgeordnete des Volkes persönlich kenne, das sind Leute, sagen wir, zwischen 35 und 50 Jahren. Wenn sie für dieses Gesetz stimmen, denken sie in einer absolut veralteten Weise. Sie denken in 300 Jahre alten Kategorien, Kategorien von vor 300 Jahren, die nichts mit dem 21. Jahrhundert, ja sogar mit dem 20. Jahrhundert zu tun haben und die diesen Gesetzgebern und den Verfassern dieses Gesetzes jeden Weg verbauen werden, sobald wir beginnen, die Geschichte zu prüfen“, meint der Professor.
Aus diesem Grund ist ein solches Gesetz nicht nur veraltet, sondern auch eine Gefahr für die Ukraine selbst, da es auf Ideen beruht, die vom modernen juristischen und politischen Denken längst verworfen wurden.
Um zu beweisen, dass ein solcher Ansatz schon lange als überholt gilt, erinnerte Andrej Baumeister an die Worte von Papst Franziskus, der erklärte, dass das Gebet kein Instrument des Bösen sein kann, und zur Unverletzlichkeit der Kirchen aufrief. Aus dieser Aussage wird deutlich, dass der Pontifex die Religionsfreiheit in der Ukraine als bedroht ansieht.
Anzeichen von Totalitarismus
Aus diesem Grund, so Andrej Olegowitsch, sei in der Ukraine eine Bewegung in Richtung Totalitarismus zu beobachten. Dies zeige sich auch in der Initiative zur Schaffung des Ministeriums für nationale Einheit, das die Kontrolle über die öffentliche Meinung und das Bildungssystem verstärke. Mit anderen Worten: Die Behörden versuchen, den Bürgern eine einzige „richtige“ nationale Identität zu vermitteln, die nicht den Grundsätzen eines liberalen und demokratischen Staates entspricht.
Andererseits erinnert die staatliche Politik, die darauf abzielt, die „geistige Unabhängigkeit“ zu gewährleisten, stark an die Methoden totalitärer Regime der Vergangenheit, als der Staat sich in das religiöse Leben der Bürger einmischte.
Historische Parallelen und das Patriarchat von Konstantinopel
Andrej Baumeister zog historische Parallelen, indem er daran erinnerte, dass das Patriarchat von Konstantinopel immer eng mit der kaiserlichen Macht verbunden war, sei es das byzantinische oder das osmanische Reich.
Darüber hinaus wurden bereits im 18. Jahrhundert russische Kaiser und Kaiserinnen zu Schirmherren des Patriarchats von Konstantinopel, wodurch der russische Kaiserhof zum wichtigsten Garanten und Wohltäter des Patriarchats von Konstantinopel wurde. Dies ist neben dem Osmanischen und dem Byzantinischen Reich ein weiteres Reich, das die Existenz des Patriarchats beeinflusst hat.
Als jedoch die Balkanländer wie Bulgarien und Rumänien im 19. Jahrhundert nach dem Russisch-Türkischen Krieg 1877 ihre Unabhängigkeit erlangten, bildeten sich autokephale Kirchen auf nationaler Grundlage. Das Patriarchat von Konstantinopel verurteilte dies auf dem Konzil von 1872 als Ausdruck des Ethnophyletismus (der Überlegenheit des Nationalen über das Kirchliche) und betrachtete es als eine antikirchliche und antinationale Aktion.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, nach der Niederlage der Griechen bei Smyrna im Jahr 1922 und der anschließenden Lausanner Konferenz von 1923, zogen die Türken ernsthaft in Erwägung, das Patriarchat von Konstantinopel als überholte imperiale Institution zu verbieten. Die Alliierten bestanden jedoch auf dessen Erhalt. Seitdem ist der Patriarch von Konstantinopel ein loyaler türkischer Staatsbürger geblieben, und sein Einfluss ist eher mit der Diaspora und den über die ganze Welt verstreuten Kirchengemeinden verbunden als mit kompakten staatlichen Einheiten.
Daher seien Behauptungen, die Ukrainische Orthodoxe Kirche sei von „imperialen Narrativen“ infiziert, völlig unbegründet, sagt er. Wir möchten hinzufügen, dass diese Anschuldigungen nicht nur unbegründet, sondern auch albern und lächerlich sind, wenn wir uns an die Verbindungen des Phanar mit verschiedenen Imperien erinnern.
Der OKU und die aktuelle Situation
Die Veränderungen, die der Tomos 2018 in der Ukraine herbeigeführt hat, haben zur Entstehung der OKU geführt, obwohl historische Heiligtümer wie die Höhlen-Lavra von Kiew weiterhin unter der Kontrolle der Ukrainischen Orthodoxen Kirche stehen. Im Wesentlichen, so Andrej Olegowitsch, hat der Phanar den Prozess der kanonischen Verbindungen wieder in Gang gesetzt, und dieser Prozess provoziert Diskussionen darüber, ob dies aus historischer und kirchlicher Sicht gerechtfertigt ist.
Darüber hinaus, so der Professor weiter, haben sich die politischen und religiösen Führer von der „Euphorie“ des Kampfes gegen ihr Erbe mitreißen lassen, was zu geschichts- und rechtsfeindlichen Entscheidungen führen kann. Er unterstreicht, wie wichtig es ist, das historische Gedächtnis und die Traditionen zu bewahren, die ein wesentlicher Bestandteil der nationalen Identität sind.
Krieg gegen das eigene Volk
Baumeister erinnerte daran, dass die Ukrainische Orthodoxe Kirche in den letzten Jahren von verschiedenen staatlichen und nichtstaatlichen Strukturen einem noch nie dagewesenen Druck ausgesetzt war. Dieser Druck äußert sich in aktiven Handlungen paramilitärischer Gruppen, die Klöster und Kirchen besetzen, sowie in der Unterstützung dieser Handlungen durch lokale Behörden, die aggressive Parolen wiederholen und damit Gewalt gegen die Kirche legitimieren.
Während die Westukraine historisch gesehen von der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche dominiert wird, sind Wolhynien und andere Regionen der Zentral- und Westukraine traditionell orthodox. Hier werden nun Kirchen, die seit Hunderten von Jahren bestehen, angegriffen und geplündert, erinnerte der Philosoph.
Die polizeiliche Unterstützung solcher Aktionen und die Missachtung durch den SBU schaffen die Voraussetzungen für ungehinderten Druck auf die UOK, der im Grunde ein Krieg gegen die eigene Bevölkerung ist. Es gibt gezielte Kampagnen, die darauf abzielen, die geistige Identität der Ukrainer zu zerstören, indem ihnen durch ein Verbot des Kirchenbesuchs „geistige Freiheit“ aufgezwungen wird. Im Ergebnis führt dies nicht zu Freiheit, sondern zu geistiger Unterdrückung und einem Bruch mit traditionellen geistigen Werten.
Die UOK und die OKU
Baumeister erinnerte auch daran, dass mehrfach vorgeschlagen wurde, die UOK solle auf jegliche kanonische Bindung an die Russische Orthodoxe Kirche verzichten und in die Jurisdiktion der OKU übergehen. Nach Ansicht des Professors wird dieser Schritt jedoch als Aufforderung verstanden, den Willen der Gläubigen zu verletzen und sie zu zwingen, ihre geistliche Identität aufzugeben und die von der OKU festgelegten Bedingungen zu akzeptieren.
Der Druck hält an und wird in naher Zukunft zweifellos noch zunehmen. In diesem Zusammenhang zeigt sich Andrej Baumeister besorgt darüber, dass viele Hierarchen der OKU sowie Personen, vor denen er Respekt hatte, sich nun über diese Situation freuen oder zumindest schweigen, obwohl es ihre Pflicht wäre, sich für die UOK einzusetzen.
Es schmerzt mich, dass viele meiner Bekannten, Menschen, die ich gut kenne, Hierarchen der OKU, diese Situation ausnutzen, sich darüber freuen oder zumindest freudig darüber schweigen, während es ihre Pflicht ist, direkt für die UOK einzutreten und sowohl den Vertretern des Staatlichen Dienstes der Ukraine für Ethnopolitik und Gewissensfreiheit als auch unseren Gesetzgebern und unserem Präsidenten und den lokalen Behörden zu sagen, dass diese (UOK, - Anm. d. Red.) unsere Brüder sind. Wir werden nicht in der Lage sein, in diesen Klöstern und Kirchen zu beten, wenn wir wissen, dass die Menschen vorher mit Gewalt von paramilitärischen Gruppen vertrieben worden sind, die sie teilweise körperlich verletzt haben oder in der Nähe der Lavra Karnevals von gottlosen Menschen veranstaltet haben. .... Es gibt zahlreiche Videos auf YouTube aus den Jahren 2022-2023, schauen Sie nur... Demütigungen, Buhrufe, ständiges Geschrei über irgendwelche Moskauer Popen... Alles wurde wie in den 20er Jahren von den Bolschewiken inszeniert... Wenn ich also an der Stelle der Hierarchen der OKU und der Priester der OKU stünde, würde ich mich an die Behörden wenden: „Das sind unsere Brüder, lasst uns dieses Problem anders lösen, lasst uns den Menschen in der Ukraine Freiheit geben, wie sie die Verfassung vorsieht, die Gewissenfreiheit.
Er appellierte auch an die Vertreter der protestantischen Konfessionen, der katholischen Kirche und des Judentums, das Recht auf Gewissensfreiheit zu unterstützen und sich gewaltsamen Aktionen gegen die Gläubigen der UOK zu widersetzen.
Abschließend erinnerte Andrej Baumeister daran, dass sich die Grundsätze des Evangeliums grundlegend von denen des Kaisers unterscheiden.
"Und wenn Sie religiöse Menschen sind, appelliere ich an die Vertreter der OKU und die protestantischen Amtsträger, Sie verstehen, dass mit Gewalt, Beleidigung, Hass, all diesen Spielchen, durch paramilitärische Gruppen, die himmlische Stadt, die Stadt Gottes nicht mit einer Attacke eingenommen werden kann. Das Himmelreich kann nicht durch Überfälle paramilitärischer Gruppen erobert werden, das ewige Gericht und die himmlische Wahrheit können nicht durch Überfälle von Gruppen und das Gesetz der Werchowna Rada erobert werden. Denkt darüber nach.“
Und diese Aussage des angesehenen Philosophen ist unbestreitbar....