Patriarch Porfirije besucht das serbisch-orthodoxe Kloster Savina in Montenegro

07:30
24
Die Hierarchen besuchten das Kloster an der Bucht von Kotor (v. l.): Metropolit Joanikije von Montenegro und der Küste, Patriarch Porfirije, Metropolit Nikodim von Dalmatien und Abt Makarije. Foto: spc.rs Die Hierarchen besuchten das Kloster an der Bucht von Kotor (v. l.): Metropolit Joanikije von Montenegro und der Küste, Patriarch Porfirije, Metropolit Nikodim von Dalmatien und Abt Makarije. Foto: spc.rs

Zum Fest der Enthauptung Johannes des Täufers nahm der Hierarch an der Heiligen Liturgie im Kloster teil und würdigte die spirituelle Bedeutung des Ortes.

Am 11. September 2025 besuchte der serbische Patriarch Porfirije das Kloster Savina bei Herceg Novi in Montenegro anlässlich des Festes der Enthauptung des Heiligen Johannes' des Täufers. Dort nahm er an der feierlichen Liturgie teil, die vom Abt des Klosters, Hieromonk Makarije, geleitet wurde. Darüber berichtete das Patriarchat auf seiner Webseite.

In seiner Ansprache äußerte Patriarch Porfirije seine große Freude über die gelungene Renovierung der großen Klosterkirche und hob die bedeutende Rolle hervor, die das Kloster Savina im religiösen und kulturellen Leben der Region spielt.

Das Kloster Savina ist ein bedeutendes serbisch-orthodoxes Kloster an der montenegrinischen Adriaküste, das aus drei Kirchen besteht. Die kleine Kirche Mariä Himmelfahrt stammt ursprünglich aus dem Jahr 1030, die größere Kirche gleichen Namens wurde zwischen 1777 und 1799 vom Baumeister Nikola Foretić errichtet. Die außerhalb des Klosterkomplexes gelegene Kirche des Heiligen Sava soll vom Heiligen Sava selbst gegründet worden sein.

Das Kloster, gelegen am Hang über der bekannten Bucht von Kotor, beherbergt zahlreiche Reliquien aus der Zeit der Nemanjić-Dynastie, darunter das Kreuz des Heiligen Sava und Reliquien der Kaiserin Jelena. Die Ikonostase, geschaffen von Simeon Lazović, gilt als einzigartiges Werk serbischer Barockkunst. 2005 wurde im Kloster der bekannte Filmregisseur Emir Kusturica auf den Namen Nemanja Kusturica getauft.

Der Besuch des Patriarchen unterstreicht die historische und geistliche Bedeutung des Klosters Savina für die orthodoxe Welt und die serbische Kirche.

Die UOJ berichtete zuvor, dass das Oberhaupt der Serbisch-Orthodoxen Kirche mahnte, die Kirche dürfe sich nicht dem Zeitgeist anpassen.

Wenn Sie einen Fehler entdeckt haben, heben sie den Text hervor und drücken Sie Ctrl+Enter oder Fehler melden , um die Redaktion darauf aufmerksam zu machen
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Strg+Enter oder diese Schaltfläche Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und klicken Sie auf diese Schaltfläche Der ausgewählte Text ist zu lang!
Lesen Sie auch