Metropolit Seraphim von Piräus: Die Heiligen waren keine Übermenschen; sie wurden von Gott gestärkt

29 Juli 15:09
9
Metropolit Seraphim. Foto: orthodoxianewsagency. Metropolit Seraphim. Foto: orthodoxianewsagency.

Metropolit Seraphim erinnerte daran, dass Christus selbst verfolgt wurde und seine Jünger keinen anderen Weg einschlagen können.

Während der bischöflichen Göttlichen Liturgie am Sonntag, dem 27. Juli, hielt Metropolit Seraphim eine Predigt, in der er betonte, dass Heilige keine Übermenschen, sondern Menschen sind, die durch die Gnade Gottes gestärkt werden.

Anknüpfend an die Worte des Apostels Paulus an Timotheus – „erleide Leiden als guter Kämpfer Jesu Christi“ –, betonte der Oberhirte: „Dies ist kein Aufruf zu großen Leistungen, sondern zum Annehmen von Leiden, Kummer, Schmerz und Prüfungen.“

Den Worten des Oberhauptes zufolge ist diese Selbstlosigkeit kein Zeichen von Schwäche, sondern der echten Jüngerschaft in Christus.

Metropolit Seraphim erinnerte daran, dass Christus selbst verfolgt wurde und seine Jünger keinen anderen Weg einschlagen können: „Die Welt, die vom Bösen und der Lüge versklavt ist, hasst das Licht.“

Er merkte an, dass selbst Wunder Gottes oft als Teufelstaten bezeichnet wurden – eine solche „verkehrte Wirklichkeit“ werde zur Verneinung der Wahrheit.

„Die Heiligen waren keine Übermenschen“, betonte der Metropolit. „Ihre Kraft stammte aus der Gnade, aus dem Wirken der ungeschaffenen göttlichen Energie, die es dem Menschen ermöglicht, das Kreuz zu tragen, das menschlich unerträglich ist.“

Über den heiligen Panteleimon sagte Metropolit Seraphim, dass er in jedem Menschen Christus sah: „Für ihn war jeder Christus. Er behandelte den Leib, teilte aber gleichzeitig die geistige Kraft, die er aus seiner Liebe zu Christus schöpfte.“

Die UOJ berichtete zuvor, dass laut Metropolit Seraphim von Piräus die Wiederherstellung von Filaret und Maletitsch ungültig sei.

Wenn Sie einen Fehler entdeckt haben, heben sie den Text hervor und drücken Sie Ctrl+Enter oder Fehler melden , um die Redaktion darauf aufmerksam zu machen
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Strg+Enter oder diese Schaltfläche Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und klicken Sie auf diese Schaltfläche Der ausgewählte Text ist zu lang!
Lesen Sie auch