Katholischer Bischof aus Nigeria warnte vor zunehmender Gewalt

21. November, 21:00 Uhr
19
Nigerianische Soldaten beim Dienst. Foto: Vaticannews Nigerianische Soldaten beim Dienst. Foto: Vaticannews

Christliche Gemeinden und Schulen in Nordnigeria zunehmend gefährdet

Nach der Nacht am 17. November 2025 wurde von Bischof Bulus Duwa Yohanna von Kontagora die angespannte Sicherheitslage in Nordnigeria erneut als dramatisch bezeichnet. Er berichtete von Angriffen auf mehrere Gemeinden seiner Diözese und hob hervor, dass Christen unter einer stillen Verfolgung leiden. Besonders die Bevölkerung sei direkt von den Gewalttaten betroffen, bei denen Menschen gezwungen würden, sich in Sicherheit zu bringen, ohne Zeit zu haben, etwas zu unternehmen. Darüber berichtet vaticannews.

Zuletzt wurden 25 Schülerinnen einer staatlichen Mädchenschule in Maga im Bundesstaat Kebbi entführt. Der Vorfall ereignete sich in der Nacht vom 16. auf den 17. November, als bewaffnete Männer das Schulgelände stürmten, einen Mitarbeiter töteten und die Mädchen verschleppten. Die Schule mit rund 300 Kindern wurde daraufhin vorübergehend geschlossen. Augenzeugen berichteten von einem fünfstündigen Angriff, der die örtliche Gemeinschaft in Angst und Schrecken versetzte.

Der Bischof kritisierte die Behörden dafür, dass die Sicherheit der Bevölkerung vernachlässigt werde. Er forderte staatliche Verantwortung und Priorisierung von Schutzmaßnahmen, anstatt politische Debatten über Wahlen zu führen. Die aktuelle Lage zeige, dass selbst Kinder in Nigeria nicht mehr geschützt seien.

Zuvor hat die UOJ berichtet, dass Christen in Pakistan für sich gleiche Rechte wie für Muslime forderten.

Wenn Sie einen Fehler entdeckt haben, wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste oder Fehler ausbessern, um ihn der Redaktion zu melden
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Strg+Enter oder diese Schaltfläche Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und klicken Sie auf diese Schaltfläche Der ausgewählte Text ist zu lang!
Weiterlesen