Gemeinde der Heiligen Erzengel in Salzburg feierte ihr Patronatsfest

19. November, 08:00 Uhr
26
Metropolit Serafim mit Pfarrer Dumitru Viezuanu, den Geistlichen und zahlreichen Gemeindemitgliedern beim Pfarrfest der Salzburger Erzengel-Pfarrei. Foto: Gemeinde Metropolit Serafim mit Pfarrer Dumitru Viezuanu, den Geistlichen und zahlreichen Gemeindemitgliedern beim Pfarrfest der Salzburger Erzengel-Pfarrei. Foto: Gemeinde

Der rumänisch-orthodoxe Metropolit Serafim leitete die Gottesdienste – 40 Jahre Dienst von Priester Dr. Dumitru Viezuanu

Die rumänisch-orthodoxe Gemeinde der Heiligen Erzengel Michael und Gabriel in Salzburg feierte am 8. und 9. November 2025 ihr Patronatsfest. Am Festtag der Erzengel begrüßte die Gemeinde Metropolit Serafim, der die Heilige Ölung spendete und anschließend zu einem geistlichen Gespräch einlud. Zahlreiche Priester aus Österreich und Deutschland nahmen an den Feiern teil. Darüber berichtete die Metropolie Deutschland, Mittel- und Nordeuropa auf ihrer Webseite.

Am Sonntag zelebrierte Metropolit Serafim die Göttliche Liturgie, begleitet von Vertretern der Stadt, des Landes Salzburg, anderer christlicher Konfessionen und kirchlicher Einrichtungen. Sie würdigten das 40-jährige seelsorgliche, missionarische und ökumenische Wirken von Priester Dr. Dumitru Viezuanu, der über vier Jahrzehnte hinweg – gemeinsam mit seiner Frau Eugenia – eine lebendige, offene und generationenverbindende Gemeinde aufgebaut hat. Sein Dienst umfasste jahrzehntelange Tätigkeit als Arbeiterpriester und unzählige Initiativen für die Integration rumänischer Gläubiger in die österreichische Gesellschaft.

Der thematische Mittelpunkt des diesjährigen Festes war „Freundschaft“. Dieses Motiv zog sich durch die Predigten, das Kulturprogramm und die Gestaltung des Gemeindesaals. Ein „Freundschaftsbaum“ symbolisierte die Verbundenheit zwischen Generationen und Kulturen: Seine Wurzeln standen für Tradition, Herkunft und Glauben, während die jungen Zweige die Kinder der Gemeinde repräsentierten, die in eine gemeinsame Zukunft hineinwachsen. Kinder und Jugendliche präsentierten Musik, Gedichte, Volkstänze und Weihnachtslieder; zahlreiche Instrumente – von Harfe und Klavier bis Mandoline, Flöte und Akkordeon – begleiteten das vielfältige Programm.

Die Gemeindemitglieder empfingen ihre Gäste in traditionellen Trachten und boten rumänische Spezialitäten an. Die Feier endete mit einer Agape und Dankesworten an alle Beteiligten. Die Gemeinde betonte ihre enge Verbundenheit mit Metropolit Serafim, der sie traditionell jedes Jahr zum Pfarrfest besucht.

Die UOJ berichtete zuvor, dass die Gemeinde St. Stephan in Wien den Beginn der Weihnachtsfastenzeit gefeiert hatte.

Wenn Sie einen Fehler entdeckt haben, wählen Sie den Text aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste oder Fehler ausbessern, um ihn der Redaktion zu melden
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Strg+Enter oder diese Schaltfläche Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und klicken Sie auf diese Schaltfläche Der ausgewählte Text ist zu lang!
Weiterlesen