Gemeinde St. Stephan in Wien feierte Beginn der Weihnachtsfastenzeit
Jugendchor gestaltet ersten Sonntag nach Fastenbeginn – Workshops, Katechese und Besuch der Polizei
In der rumänisch-orthodoxen Gemeinde „St. Stephan der Große“ in Wien haben Kinder, Jugendliche und Familien am ersten Sonntag der Weihnachtsfastenzeit, die am Freitag, dem 14. November 2025, begann, ein vielfältiges Bildungs- und Gemeinschaftsprogramm erlebt. Bereits am Samstag bot die Pfarrschule ein ganztägiges Treffen mit Chorproben, Katechesen und Workshops für verschiedene Altersgruppen. Darüber berichtete die Gemeinde auf ihrer Facebook-Seite.
Im Mittelpunkt stand die Vorbereitung auf das Fest der Geburt Christi: Der Kinder- und Jugendchor „Cherubimii“ probte unter Leitung von Archidiakon Prof. Dr. Theodor Coresi Weihnachtslieder und sang sie am Sonntag während der Göttlichen Liturgie, was die Gemeinde sichtlich erfreute. In der Katechese lernten Kinder das Gleichnis vom barmherzigen Samariter kennen – teils mit Lehrfilm, teils spielerisch aufbereitet. Weitere Workshops befassten sich mit gesunder Ernährung sowie Kreativangeboten zum Thema Herbst.
Die Gemeinde um Priester Emanuel Nuțu erhielt außerdem Besuch von Inspector Cristian Gruia-Dumbravă und Vertretern der Wiener Polizei der Bezirke 2 und 20 im Rahmen des Präventionsprojekts „Sicher gemeinsam mit der rumänischen Gemeinschaft“. Der Austausch sollte die Zusammenarbeit zwischen Behörden und der rumänischsprachigen Bevölkerung stärken.
Zum Abschluss versammelte sich die Pfarrjugend zu einem geselligen Beisammensein mit Fastenpizza. Die Gemeinde dankte allen Eltern, Lehrern und Freiwilligen für ihr Engagement, mit dem sie die Weihnachtsfastenzeit zu einer Zeit der Gemeinschaft, Freude und geistlichen Vorbereitung machten.
Die UOJ berichtete zuvor, dass sich evangelische Religionslehrer in der Wiener rumänisch-orthodoxen Gemeinden über die Orthodoxie fortgebildet hatten.