Verehrung der Ikone „Synaxis der Heiligen der deutschen Lande“ in der Skite Geilnau

Ein geistliches Zeichen der Einheit und Erinnerung an die Wurzeln des christlichen Glaubens in Deutschland.
Am 3. Oktober 2025 besteht die besondere Gelegenheit, in der Skite des Heiligen Spyridon in Geilnau die neu geschaffene Ikone „Synaxis der Heiligen der deutschen Lande“ zu verehren. Die Göttliche Liturgie beginnt um 9 Uhr. Dies teilte die serbisch-orthodoxe Skite auf ihrer Webseite mit.
Die Ikone versammelt Heilige der ersten 800 Jahre auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands – Heilige, die allen Christen gemeinsam gehören. Ihre Verehrung soll helfen, den Glauben im entchristlichten Land neu zu beleben und seine Wurzeln zu pflegen.
In jahrelanger geistlicher Auseinandersetzung und aus einer Liste von 78 Heiligen, die 2019 von einer Kommission beider russisch-orthodoxer Kirchen als verehrungswürdig anerkannt wurden, hat Archimandrit Basilius (Grolimund) aus Geilnau eine Auswahl für diese Ikone getroffen. Sie zeigt Wandermissionare, Bischöfe, Äbtissinnen und Märtyrer aus allen Regionen Deutschlands. Für das besondere Gedenken ist der 3. Oktober, bzw. der dazu nächstgelegene Sonntag festgelegt.
Die Ikone wurde von Alexander Stoljarov, einem ausgewiesenen Ikonenmaler und Kenner der westlichen Heiligen, geschaffen. Sie ist als Reiseikone konzipiert und begleitet zukünftig kirchliche Feiern sowie Veranstaltungen der Gesellschaft DOM – Deutschsprachige Orthodoxie in Mitteleuropa.
Die Skite an der Lahnstraße 31 in Geilnau lädt herzlich zur Mitfeier der Liturgie und zur Verehrung dieser außergewöhnlichen Ikone ein. Sie erinnert daran, dass auch die deutschen Länder durch heilige Männer und Frauen geheiligt wurden.
Über den Verlag Hagia Sophia sind auch hochwertige Drucke der Ikone erhältlich.

