Bischof Hiob arbeitet am dritten Film über die Restaurierung des Synodalgebäudes in New York

Mit Metropolit Nikolaj besuchte der Vikar der deutschen Diözese das Kloster der Heiligen Dreiheit in Jordanville.
Bischof Hiob (Bandmann) von Stuttgart gedachte in New York des früheren Ersthierarchen Laurus und arbeitet am Sitz der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland (ROKA) am dritten Film über die Restaurierung der Synodalresidenz. Darüber berichtete der ROKA-Synod auf seiner Webseite.
Metropolit Nikolaj von Ostamerika und New York, Ersthierarch der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland, sowie Bischof Hiob besuchten zudem Heiligtümer im Bundesstaat New York wie das Kloster der Heiligen Dreiheit in Jordanville.
Dort nahmen sie an den Feierlichkeiten zum landesweiten Gedenken an den himmlischen Schutzpatron der Bruderschaft, den Ehrwürdigen Hiob, teil. Es gab eine Prozession von der Himmelfahrtskirche auf dem Klosterfriedhof zur Kathedrale der Heiligen Dreiheit mit einer wundertätigen Kopie der Potschajew-Ikone der Mutter Gottes.
Am Sonntag, dem 31. August 2025, fand zudem ein Gedenken an die heiligen Märtyrerbrüder Florus und Laurus von Illyrien statt. Dieser Tag ist zugleich der Namenstag des seligen Metropoliten Laurus (1928–2008), des fünften Ersthierarchen der ROKA. Metropolit Nikolaj zelebrierte die Heilige Liturgie mit Bischof Hiob und Bischof Lukas von Syrakus.
In der Mitte des Gotteshauses befanden sich zu diesem Anlass die wundertätige Gottesmutterikone von Kursk und Potschajewer Ikonen der Gottesmutter sowie die Ikone des ehrwürdigen Iov, Abt und Wundertäters von Potschajew, des Schutzpatrons der Druckerbruderschaft.
Zurück von der Pilgerreise nach Jordanville beteten Metropolit Nikolaj und Bischof Hiob am Dienstag während der Göttlichen Liturgie in der St.-Sergius-Kapelle in New York. Anschließend begannen sie am Synodsitz mit der Arbeit am dritten Film, der die Restaurierung dieses historischen Gebäudes dokumentiert. An diesem Tag starteten die Arbeiten zur Sanierung der Fassade mit dem Aufbau des Gerüsts rund um die Synodalresidenz.
Das Haus in der 93rd Street in New York City wird umfassend restauriert. Ziel ist es, das über 100 Jahre alte Gebäude, das als Verwaltungszentrum dient, baulich zu sichern und funktionsfähig zu erhalten. Der Fokus liegt auf der Erneuerung maroder Infrastruktur, insbesondere der Heizungs-, Wasser- und Abwassersysteme, die teilweise schwer beschädigt oder defekt sind.
Bereits ab 2023 wurden erste Untersuchungen, Öffnungen von Wänden und Notfallreparaturen durchgeführt. Zu den bisherigen Maßnahmen zählen der Austausch alter Dampfleitungen, die Sanierung mehrerer Räume sowie Vorbereitungen für eine umfassende Fassadensanierung. Auch das Dach und die Elektrik wurden geprüft und teilweise instand gesetzt.
Ein zentrales Problem sind immer wiederkehrende Ausfälle der Heizung, die den Gottesdienst- und Verwaltungsbetrieb erheblich beeinträchtigen. Ziel ist es, das historische Bauwerk in Manhattan langfristig zu erhalten und für die kirchliche Nutzung sicher und repräsentativ zu gestalten.
Hier die ersten beiden Filme über das Sanierungsprojekt:
Die UOJ berichtete zuvor, dass Bischof Hiob die wundertätige Gottesmutterikone von Kursk zurück nach New York gebracht hatte.