Syriens Präsident besucht Mariamite-Kathedrale in Damaskus

28 Oktober 21:12
15
President Ahmed al-Sharaa. Foto: The New Arab President Ahmed al-Sharaa. Foto: The New Arab

Treffen mit dem griechisch-orthodoxen Patriarchen zur Förderung nationaler Einheit

Der syrische Präsident Ahmed al-Sharaa hat am Sonntag die Mariamite-Kathedrale in Damaskus besucht und zwar den Sitz des griechisch-orthodoxen Patriarchats von Antiochien und des gesamten Ostens. Beim Treffen mit Patriarch Johannes X. Yazigi sprach er über die Lage der christlichen Gemeinschaft und die Bedeutung religiöser Koexistenz in Syrien. Darüber berichtet The New Arab.

In das Gästebuch der Kathedrale schrieb al-Sharaa: „Damaskus ist das erste Beispiel menschlicher Koexistenz. Sie zu bewahren, ist ein Bund und eine Pflicht.“
Die Präsidentschaft erklärte, der Besuch solle den gemeinsamen Willen unterstreichen, nationale Werte zu festigen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

Bereits im August hatte al-Sharaa den Patriarchen im Volks­palast empfangen. Damals wurde die Rolle der Kirche bei der Förderung von Bürgersinn und Einheit hervorgehoben.

Der Besuch fand vor dem Hintergrund wachsender Sorgen um die Sicherheit der Christen in Syrien statt. Im Juni war die Mar-Elias-Kirche am Stadtrand von Damaskus Ziel eines Selbstmordanschlags, bei dem mindestens 25 Menschen starben. Die Tat wurde von der Gruppe Saraya Ansar al-Sunna beansprucht.

Schätzungen zufolge leben heute noch rund 300.000 Christen in Syrien, deutlich weniger als vor dem Bürgerkrieg.

Zuvor berichtete die UOJ, dass die Religionsfreiheit für Milliarden Menschen eingeschränkt ist.

Wenn Sie einen Fehler entdeckt haben, heben sie den Text hervor und drücken Sie Ctrl+Enter oder Fehler melden , um die Redaktion darauf aufmerksam zu machen
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Strg+Enter oder diese Schaltfläche Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und klicken Sie auf diese Schaltfläche Der ausgewählte Text ist zu lang!
Lesen Sie auch