Paschinjan kündigt Enthebung des Katholikos aller Armenier seines Amtes an

Der armenische Premierminister bezeichnete Katholikos Karekin II. als „Throndieb“ und erklärte, dass er seines Amtes wegen Verstöße gegen das Zölibat enthoben worden sei.
Am 22. Oktober 2025 erklärte der Premierminister von Armenien Nikol Paschinjan während einer Rede im Parlament, dass der Katholikos aller Armenier Karekin II. (bürgerlich Ktritsch Nersisjan) „seines Amtes enthoben“ sei, und beschuldigte ihn, sein Gelübde der Ehelosigkeit gebrochen zu haben. Dies berichtet „Novosti-Armenia“.
Die Erklärung erfolgte vor dem Hintergrund des Konflikts um den Priester Aram Asatrjan, den Vorsteher des Dorfes Oganavan, der kürzlich durch eine Entscheidung von Etschmiadsin seines Amtes enthoben wurde. Auf die Frage, warum der Premierminister beabsichtige, an der Liturgie teilzunehmen, die Asatrjan am kommenden Sonntag abhalten werde, betonte Paschinjan, dass er ihn als gültigen Priester betrachte und den Katholikos selbst als einen Mann, der „den Thron an sich gerissen“ habe. „Ktritsch Nersisjan wurde vor langer Zeit seines Amtes enthoben und ist kein Vertreter des Klerus“, erklärte der Premierminister und forderte Karekin II. auf, zu erklären, warum er „eine Frau und Kinder hat“.
Paschinjan erklärte auch, dass es in Armenien „schwierig sei, einen Ort für das geistliche Leben zu finden“, und bemerkte, dass das Dorf Oganavan, wo Asatrjan dient, für ihn zu einem Symbol für „wahren Glauben und moralische Reinheit“ geworden sei. Er betonte, dass er beabsichtige, persönlich die Kommunion aus den Händen des Priesters zu empfangen, der durch die Entscheidung des Katholikos seines Amtes enthoben wurde.
Am 21. Oktober teilte die Pressestelle des Erzbischofs von Etschmiadsin mit, dass der Abt von Oganavanka, Priester Asatrjan, wegen öffentlicher Äußerungen, die die armenische Kirche diskreditieren, sowie wegen Verstößen gegen die Disziplin und Ungehorsam gegenüber den kirchlichen Autoritäten seines Amtes enthoben worden sei.
Mit dem Namen von Priester Asatrjan ist auch ein Strafverfahren gegen Vertreter der Eparchie Aragazotn verbunden, denen die Teilnahme an oppositionellen Kundgebungen vorgeworfen wird. Im Rahmen der Ermittlungen wurden Bischof Mkrtich Proschjan und mehrere Mitarbeiter der Eparchie festgenommen. Vor diesem Hintergrund war die Erklärung Paschinjans über die „Amtsenthebung“ von Katholikos Karekin II. ein beispielloser Schritt, der die Beziehungen zwischen den Behörden und der armenischen Kirche verschärfte.
Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass das Gericht einen Bischof der armenischen Kirche wegen Aufrufs zum Staatsstreich für schuldig gesprochen hatte.