In Bethlehem ist die Zahl der Christen in 50 Jahren um das Neunfache zurückgegangen

03 Dezember 2024 09:00
40
In Bethlehem. Foto: AP In Bethlehem. Foto: AP

Touristen meiden die historische Stadt.

Die christliche Bevölkerung von Bethlehem, dem Geburtsort Jesu Christi,  ist in den letzten 50 Jahren um das Neunfache zurückgegangen. Während im Jahr 1947 85 % der Einwohner der Stadt Christen waren, sank diese Zahl bei der Volkszählung 2017 auf 10 % oder etwa 23.000 Menschen, berichtete The Frontier Post. 

Die Hauptgründe für dieses Phänomen waren die anhaltenden militärischen Konflikte, die Wirtschaftskrise und die von Israel verhängten Bewegungsbeschränkungen im Westjordanland.

Zum zweiten Mal in Folge feiert Bethlehem, das für seine historische Bedeutung bekannt ist, kein Weihnachten. Touristen meiden die palästinensische Stadt; örtliche Souvenirläden in der Nähe der Geburtskirche sind geschlossen. Die alte Siedlung, die von Christen als Geburtsort Jesu verehrt wird und nun unter israelischer Herrschaft steht, hat erneut keine Pläne für einen traditionellen, mit Lichtern geschmückten Weihnachtsbaum. Auf der Suche nach einem besseren Leben verlassen die Anwohner zunehmend ihre Heimat.

Der orthodoxe Priester Issa Talje bemerkte: „Die Auswanderung aus Bethlehem nimmt jeden Monat und jeden Tag zu“, was sich negativ auf die Stadt auswirkt, deren Lebensbedingungen sich weiterhin verschlechtern.

Wenn Sie einen Fehler entdeckt haben, heben sie den Text hervor und drücken Sie Ctrl+Enter oder Fehler melden , um die Redaktion darauf aufmerksam zu machen
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Strg+Enter oder diese Schaltfläche Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und klicken Sie auf diese Schaltfläche Der ausgewählte Text ist zu lang!
Lesen Sie auch