Das Gedenken an den Hl. Lukas von der Krim und Simferopol und an seiner schnellen Beihilfe für die Bedürftigen

25 September 16:15
18
Das Gedenken an den Hl. Lukas von der Krim und Simferopol und an seiner schnellen Beihilfe für die Bedürftigen

Der berühmte Heilige und Chirurg diente im Lande Krim, ertrug die Verfolgungen der Sowjeten und blieb stets Christus treu

Am 11. Juni 2025 feiert die orthodoxe Kirche das Fest des Hl. Lukas (Wojno-Jasenetskij), Erzbischof von Simferepol und der Krim, der ein ausgezeichneter Chirurg und Bekenner des Glaubens war. 

Der Hl. Lukas, geb. Valentin Felixovitsch Wojno-Jasenetskij (1877-1961) wird besonders von orthodoxen Gläubigen in der Ukraine verehrt. Dieser bemerkenswerte Chirurg und Erzbischof diente viele Jahre lang auf der Krim und vereinbarte seinen tiefen Glauben mit hervorragenden Errungenschaften in der Medizin. Als Professor der Chirurgie half er bei der Entwicklung neuer Methoden zur Behandlung eitriger Infektionen und verbesserte die Feldchirurgie des Militärs unter kategorischer Verweigerung, in einem Operationsraum ohne einer Ikone der Gottesmutter zu operieren.

Seine medizinische Errungenschaften waren so außerordentlich, dass, obwohl er zusammen mit der Kirche verfolgt wurde, ihm der Stalinpreis verliehen wurde.

Er wurde von den sowjetischen Behörden mehrmals in den Exil geschickt, von Freunden und sogar Priesterkollegen verraten, als er in Taschkent diente. Inmitten dieser Schwierigkeiten verlor er niemals seine Liebe für seinen Mitmenschen und gab nie seinen Dienst an der Kirche auf. Er wurde verhaftet und verbrachte insgesamt 11 Jahre im Exil und in Arbeitslagern, feierte dennoch weiterhin Gottesdienste und kümmerte sich um die Kranken soviel er konnte. Seine Treue im Glaube wurde ein Beispiel des wahren christlichen Bekenntnisses.

Der Hl. Lukas ist besonders unter den Gläubigen beliebt und verehrt, die zu ihm um Heilung von Augenkrankheiten und der Gabe der Weisheit für Ärzte beten.

Er wird auch sehr in Griechenland verehrt, wo er als Schutzpatron der Ärzte und Chirurgen dient. Griechisch-orthodoxe Gläubige pilgern oft zu seinen Reliquien und weihen Kirchen ihm zu Ehren. In Serbien feiert ihn die Medizinische Militärakademie als ihren Schutzpatron.

Ich selbst lernte den Hl. Lukas 2022 zu lieben. Ich arbeitete in Colorado und besuchte eine Pfarre in Colorado Springs. Eines Tages konnte ich während des Abendgottesdienstes meine Augen von der Ikone dieses mir bisher unbekannten Heiligen nicht abwenden. Es war, als schaue mich diese Ikone an und ich konnte seinen Blick eindeutig spüren. Nach der Liturgie am nächsten Morgen stellte ich mich an, um Kaffee in der Trapeza (Speiseraum) zu holen. Im Augenwinkel sah ich eine kleine Ikone von ihm zum Verkauf und unter der Ikone lag ein Buch über sein Leben mit dem Titel Der Selige Chirurg. Ich vernahm sein Drängen zum Kauf dieser Artikel, also tat ich es.

Ich kehrte ein paar Monate später nach Hause in North Carolina und las endlich das Buch. Ich war besonders von seinem Leben berührt. Ich weinte bei jedem Kapitel und fragte Gott, woran es liege, dass meine Liebe so weit von der seinen entfernt schien—die Antwort darauf war klar: wegen meiner Sündhaftigkeit. Nicht lange darauf suchten mich Zahnschmerzen heim. Daraus entwickelte sich ein schmerzvolles Geschwür. Die pochende Schmerzen in meinem Gesicht und in meinem Kopf wurden zunehmend unerträglich, sodass ich auf die Ikone des Hl. Lukas auf dem Bücherregal schaute. Ich betete um seine Fürsprache auf Heilung von Gott. Als ich betete, hörte ich eine Stimme in meiner Seele mir sagen: „Du musst zur Beichte gehen und an den Heiligen Mysterien teilnehmen“.

Zu diesem Zeitpunkt wusste ich besser, als dieser Stimme nicht zu gehorchen.

An dem Abend ging ich zur Beichte und am folgenden Morgen zur Kommunion. Ich kehrte von der Kirche heim und war von äußerster Erschöpfung überwältigt. Ich konnte dem Schlaf nicht widerstehen. So setzte ich meinen Wecker auf eine Stunde und lag mich hin. Ich erwachte, als es schon finster war; ich hatte mehrere Stunden geschlafen. Als ich zu vollem Bewusstsein kam, merkte ich, dass mein Zahn nicht mehr schmerzte und das Geschwür verschwunden war.

Der Hl. Lukas kannte meine Symptome und schickte mich zum Heilmittel gegen alle Krankheiten und Infektionen. Als ich ihm für seine Hilfe dankte, wurde mir klar, dass Gott schon vor vielen Monaten wusste, dass ich Hilfe brauchen würde, und schickte mir den Hl. Lukas.

Welcher Gott ist groß wie unser Gott?

Die Reliquien des Hl. Lukas liegen in der Kathedrale zur Hl. Dreiheit in Simferopol in der Krim.

Im Jahre 2000 wurde der Hl. Lukas heiliggesprochen, sowohl als Heiliger als auch Bekenner. Sein Leben ist ein Beispiel dafür, wie man den Dienst an Gott mit den Dienst am Menschen durch Medizin und Wissenschaft vereinen und gleichzeitig der orthodoxen Tradition treu bleiben kann.

Zuvor hatte die UOJ ausführlich darüber geschrieben, weshalb Gläubige den Hl. Lukas zutiefst lieben und verehren.

Wenn Sie einen Fehler entdeckt haben, heben sie den Text hervor und drücken Sie Ctrl+Enter oder Fehler melden , um die Redaktion darauf aufmerksam zu machen
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Strg+Enter oder diese Schaltfläche Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und klicken Sie auf diese Schaltfläche Der ausgewählte Text ist zu lang!
Lesen Sie auch