Die Kirche feiert das Fest des Erzengels Michael
Der Erzengel Michael wird als Hauptkämpfer gegen den Teufel und jegliche Ungerechtigkeit unter den Menschen verehrt.
Am 21. November (8. November nach dem julianischen Kalender) feiern orthodoxe Gläubige das Fest des Erzengels Michael und der anderen himmlischen Mächte – eines der großen kirchlichen Feste, das der Verehrung der Engelscharen unter der Führung des Erzengels Michael gewidmet ist.
Das Fest des Erzengels Michael wurde zu Ehren aller neun Engelchöre eingeführt: Seraphim, Cherubim, Throne, Herrschaften, Mächte, Gewalten, Fürsten, Erzengel und Engel. Das Wort „Fest” im Namen des Feiertags bedeutet die Versammlung aller himmlischen Kräfte um ihren Anführer – den Erzengel Michael.
Der Erzengel Michael wird als Hauptkämpfer gegen den Teufel und alle Ungerechtigkeit unter den Menschen verehrt. Sein Name bedeutet aus dem Altjüdischen übersetzt „Wer ist wie Gott“. Der kirchlichen Überlieferung zufolge war es der Erzengel Michael, der die Gott treuen Engel im Kampf gegen die gefallenen Engel unter der Führung von Luzifer anführte.
Der Feiertag erinnert die Gläubigen an den spirituellen Kampf zwischen Gut und Böse und an die Hilfe, die die Engel den Menschen leisten. Die Kirche lehrt, dass jedem Christen bei der Taufe ein Schutzengel gegeben wird, der den Menschen sein ganzes Leben lang begleitet, ihn vor Unglück bewahrt und ihn auf den Weg der Erlösung führt.
Zuvor berichtete die UOJ über die Predigt des bulgarischen Patriarchen zu Schutzengeln.