Delegation des Jerusalemer Patriarchats drängt Mönche des Sinai zur Versöhnung

09:43
15
Treffen zwischen den Mitgliedern der Delegation des Jerusalemer Patriarchats und der Mönche des Klosters der Hl. Katharina auf dem Sinai. Foto: orthodox times Treffen zwischen den Mitgliedern der Delegation des Jerusalemer Patriarchats und der Mönche des Klosters der Hl. Katharina auf dem Sinai. Foto: orthodox times

Die Schlüsselfragen der Arbeit des Klosters wurden im Geiste des Respekts, der spirituellen Einsicht und des Bewusstseins der Ernsthaftigkeit der Situation diskutiert.

Am 11. und 12. August 2025 besuchte eine Delegation des Jerusalemer Patriarchats das Kloster der Hl. Katharina auf dem Sinai, um bei der Klärung eines Konflikts zu helfen, der nach einem Appell eines Teils der Mönche an Patriarch Theophilos III. aufkam, der den Erzbischof von Sinai, Damianos, absetzen sollte. Dies berichtet Orthodox Times.

Die Mission begann am 7. August in Athen mit einem Treffen mit Vertretern der Erzeparchie, bei dem die Ansprüche an die Mönche, die Position von Damian und die rechtlichen Nuancen des Streits besprochen wurden. Zur Delegation gehörten Erzbischof Aristarchos von Konstantin, Archimandrit Hieronymos, Exarch des Heiligen Grabes in Griechenland, Archimandrit Christodoulos, Sekretär des Heiligen Synods, sowie Theodor Yangos, Professor für Kirchenrecht an der Aristoteles-Universität.

Auf dem Sinai traf die Delegation zunächst den Erzbischof Damian und führte dann Gespräche mit den Mönchen, die zuvor seine Absetzung gefordert hatten. In einer Atmosphäre gegenseitigen Respekts wurden Fragen der Verwaltung und des Eigentums des Klosters, der Zusammenarbeit mit den Behörden und der Bewahrung der besonderen Regeln des Klosters diskutiert. Die Mönche betonten, dass sie die Persönlichkeit des Erzbischofs trotz der Meinungsverschiedenheiten schätzten.

Die Parteien erklärten ihre Bereitschaft, „in der Weisheit der Zeit“ bei Bedarf ihre Handlungen zu überdenken, um die rechtmäßigen Rechte des Klosters zu wahren und Frieden zu erreichen. Alle strittigen Fragen sollen auf der bevorstehenden Generalversammlung, wie es die Satzung verlangt, im Geiste der Einheit und der Einhaltung der Kanones behandelt und entschieden werden.

Die UOJ berichtete bereits, dass sich die Jerusalemer Delegation mit dem Hegumen des Sinai getroffen hat, um den Konflikt zu lösen.

Wenn Sie einen Fehler entdeckt haben, heben sie den Text hervor und drücken Sie Ctrl+Enter oder Fehler melden , um die Redaktion darauf aufmerksam zu machen
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Strg+Enter oder diese Schaltfläche Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und klicken Sie auf diese Schaltfläche Der ausgewählte Text ist zu lang!
Lesen Sie auch