Amsterdam: Der Einbruch in die Höhlen der Lavra – Rückkehr zu sowjetischen Verfolgungen

31 Marsch 21:09
50
Robert Amsterdam. Foto: Youtube-Kanal von Karlsson. Robert Amsterdam. Foto: Youtube-Kanal von Karlsson.

Ein internationaler Jurist hat die Handlungen des Ministeriums für Kultur zur Überprüfung der heiligen Reliquien in den Höhlen des Kiewer-Pechersk-Lavra verurteilt und dies als Verletzung der Religionsfreiheit bezeichnet.

Der internationale Jurist Robert Amsterdam, der die Interessen der UOK vertritt, hat eine offizielle Erklärung abgegeben, in der er das unbefugte Eindringen des Ministeriums für Kultur der Ukraine in die Kiew-Petschersk-Lawra verurteilt. Der vollständige Text der Erklärung ist auf der Website Save the UOK veröffentlicht.

In der Erklärung wird darauf hingewiesen, dass am 28. März 2025 eine vom Ministerium für Kultur eingesetzte Kommission in die Lawra kam, um eine "Überprüfung" der in den Höhlen des Klosters aufbewahrten Reliquien durchzuführen. Die Kommission bestand aus Anatomisten, Histologen, Embryologen und sogar einem Doktor der Veterinärmedizin. Die Höhlen wurden versiegelt, und die Arbeit der Kommission ist bis zum 30. Mai geplant.

„Dies ist nichts anderes als eine vom Staat organisierte Entweihung eines Ortes, der fast ein Jahrtausend lang ein spirituelles Zentrum war“, erklärte Robert Amsterdam.

„Die Handlungen der Regierung verletzen direkt sowohl das ukrainische Recht als auch internationale Konventionen über die Religionsfreiheit. Dass die ukrainischen Behörden einen solchen Übergriff nur wenige Tage nachdem die US-Kommission für internationale Religionsfreiheit den Schutz der heiligen Reliquien in der Ukraine diskutiert hat, durchführen, stellt eine weitere Provokation dar“, bemerkte der Anwalt.

Er betonte, dass dieser Übergriff eine „besorgniserregende Rückkehr zu den Taktiken religiöser Verfolgungen aus der sowjetischen Ära“ darstellt.

In der Erklärung wird festgestellt: „Die Überprüfung der Kommission erfolgt nach der umstrittenen Entscheidung der ukrainischen Regierung im März 2023, die Pacht der Kiew-Petschersk-Lawra durch die UOK zu beenden, einem Akt, der weithin als ungerecht und politisch motiviert angesehen wird. Mitglieder der UOK, einer historischen christlichen Konfession, die zunehmend von der Regierung angegriffen wird, bereiten sich derzeit auch auf die Umsetzung des Gesetzes 3894 vor, das die rechtliche Grundlage für die Auflösung der UOK schafft.“

Amsterdam betonte, dass das Gesetz 3894 und die Verfolgung der UOC von zahlreichen international respektierten Persönlichkeiten und Organisationen, darunter Papst Franziskus, die Vereinten Nationen, Human Rights Watch, der Weltkirchenrat, die US-Mission bei der OSZE, die Kirche von England und das Forum 18, kritisiert wurden.

„Dieser neue Angriff auf die Kiew-Petschersk-Lawra bedroht die weitere Untergrabung der Religionsfreiheit in der Ukraine und vertieft die sozialen Spaltungen – etwas, das sich die Ukraine nicht leisten kann, während sie gegen die Aggression Russlands kämpft“, wird in der Erklärung betont.

Die UOK fordert die internationale Gemeinschaft auf, die Verletzung der Religionsfreiheit zu verurteilen und die sofortige Beendigung aller unbefugten Regierungsaktivitäten in der Kiew-Petschersk-Lawra zu verlangen.

Früher berichtete die UOJ darüber, dass ein Theologe aus Griechenland sich an die Oberhäupter der Kirchen wegen des Sakrilegs in der Lawra gewandt hat.

Wenn Sie einen Fehler entdeckt haben, heben sie den Text hervor und drücken Sie Ctrl+Enter oder Fehler melden , um die Redaktion darauf aufmerksam zu machen
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Strg+Enter oder diese Schaltfläche Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und klicken Sie auf diese Schaltfläche Der ausgewählte Text ist zu lang!
Lesen Sie auch