In Ungarn versammelte sich die Opposition zu einer Protestdemonstration gegen das Gesetz zum Verbot von Homosexuellen-Paraden

Der Fraktionsführer von „Momentum“ erklärte, dass das Gesetz zum Verbot von Homosexuellen-Paraden „ein starker Schritt in Richtung Putins Russland ist, den wir einfach nicht zulassen können“.
Am 18. März 2025 organisierten die Oppositionspolitiker Ungarns in Budapest eine Protestdemonstration gegen das Gesetz zum Verbot von Homosexuellen-Paraden, das am Vortag vom Parlament des Landes verabschiedet wurde, berichtet Telex.
„Wenn wir uns nicht mehr frei versammeln können, was kommt als Nächstes? Von hier aus ist es nur ein kleiner Schritt zur Abschaffung der Meinungsfreiheit und weiteren Verlusten unserer Rechte (…) Das ist ein so starker Schritt in Richtung Putins Russland, dass wir ihn einfach nicht zulassen können“, sagte David Bede, der Fraktionsführer von Momentum schwedischer Herkunft, den Anwesenden.
Laut ihm habe das Parlament „innerhalb von 24 Stunden ein Gesetz verabschiedet, das den Bürgern ihre grundlegenden Rechte entzieht“. Der Abgeordnete ist überzeugt, dass das Verbot von Homosexuellen-Paraden ein Zeichen von Faschismus ist.
„Faschismus bleibt Faschismus, auch wenn wir nicht in Lagern gehalten werden, sondern in vier Wänden“, rief er auf der Demonstration.
„Wie kann man Liebe verbieten?“ fragte Bede und erzählte, wie er in einem Land leben möchte, in dem man frei leben und lieben kann. Er versprach, dass Momentum am Homosexuellen-Parade am 28. Juni teilnehmen werde und dass seine Fraktion einen Fonds zur Unterstützung aller Homosexuellen gründen werde, die mit Geldstrafen belegt wurden.
Zuvor berichtete UOJ, dass das Parlament von Ungarn für das Verbot von Homosexuellen-Paraden im Land gestimmt hat.