Der Patriarch von Jerusalem kommentierte den Waffenstillstand im Gazastreifen

Die Jerusalemer Kirche rief zu einem dauerhaften Frieden im Gazastreifen auf.
Die Orthodoxe Kirche von Jerusalem veröffentlichte eine Erklärung zum Waffenstillstand im Gazastreifen, berichtet die Website des Patriarchats.
In seiner Erklärung betonte das Jerusalemer Patriarchat, dass nach 15 Monaten ununterbrochener Kämpfe dieser Waffenstillstand die Möglichkeit eröffne, den Weg zur Heilung zu beginnen. Allerdings sei ein bloßer Waffenstillstand nicht ausreichend.
„Als Hirten der christlichen Gemeinde im Heiligen Land begrüßen wir mit vorsichtiger Hoffnung und aufrichtiger Gebet die Nachrichten über den Waffenstillstand im Gazastreifen“, heißt es in der Erklärung.
Das Patriarchat wies darauf hin, dass das Ausmaß des menschlichen Leidens, insbesondere unter der Zivilbevölkerung im Gazastreifen, katastrophal war, mit der völligen Zerstörung der zivilen Infrastruktur und der Zerrüttung der Gemeinschaften.
„Das Leiden von Gaza ist eine Wunde nicht nur für unsere Gemeinden dort, sondern auch für das Gewissen der Menschheit“, betonte die Kirche.
In der Erklärung wird darauf hingewiesen, dass die internationale Gemeinschaft, insbesondere Länder, die sich für eine globale Ordnung auf der Grundlage von Regeln einsetzen, über ihre Verantwortung nachdenken sollte. Die Unfähigkeit, diesen Konflikt zu lösen oder die zugrunde liegenden Ursachen angemessen zu beseitigen, stelle die Prinzipien in Frage, auf denen eine solche Ordnung beruhe.
Das Jerusalemer Patriarchat sprach auch allen seinen Dank aus, die ihr Leben riskierten, um den Bedürftigen zu helfen, Hungernde zu speisen und den Obdachlosen Zuflucht zu gewähren während dieser schwierigen Zeit.
Вы сказали:
переведи Gazastreifen
