Serbischer Patriarch: Möge Gott Frieden für die ganze Welt geben

07 Januar 14:39
49
Patriarch Porfirije Patriarch Porfirije

Patriarch Porfirije in seiner Weihnachtsbotschaft rief die Gläubigen zu einem Aufruf zur Beendigung von Kriegen.

Am 7. Januar 2025 feiert die Serbische Kirche das Weihnachtsfest. In seiner Weihnachtsbotschaft, die von den Mitgliedern des Heiligen Erzbischöflichen Synods unterzeichnet wurde, spricht Patriarch Porfirije über die Notwendigkeit, die Kriege zu beenden, die die Welt plagen, berichtet die Orthodoxianewsagency.

Patriarch Porfirije rief die Gläubigen dazu auf, nicht zu vergessen, dass es Menschen gibt, die aufgrund von Kriegen keine Möglichkeit haben, Weihnachten und die Epiphanie im Kreis ihrer Familie und in Frieden zu feiern. Porfirije erklärte: „Zur gleichen Zeit dürfen wir, die wir in Frieden feiern, nicht vergessen, diejenigen, die leiden, trauern und diese Tage der Freude in der Verbannung von ihren Häusern verbringen, und dabei das Schicksal des Gottgeborenen Christus wiederholen, der zusammen mit der Jungfrau Maria und dem gerechten Josef als Kind in Ägypten fliehen musste, um dem Tyrannen Herodes zu entkommen.“

Der Patriarch betonte, dass Herodes niemals aus der Geschichte der Menschheit verschwunden sei, da es immer Nachahmer von ihm gebe. Porfirije sagte: „Wir sehen, wie in vielen Teilen der Welt Mütter und Väter mit ihren Kindern in den Armen, auf der Flucht vor den modernen Herodes, das Schicksal der Kinder von Bethlehem erleben, vom Zeitpunkt der Geburt Christi bis zum 21. Jahrhundert. In den Gebieten, in denen Christus geboren wurde, ist ‚Weinen und Klagen‘ auch heute noch zu hören (Mt. 2, 18).“

Der serbische Patriarch spricht davon, dass in Syrien und Libanon die Zahl der Opfer von Gewalt zunimmt, und dass die Zahl der getöteten Kinder, was am erschreckendsten ist, bei weitem die Zahl der Kinder übersteigt, die durch die Hand von Herodes ums Leben kamen.

In seiner Botschaft an die Gläubigen ging Porfirije auch auf den Krieg in der Ukraine ein. Patriarch Porfirije sagte: „Wir sehen den schrecklichen Konflikt zwischen Brüdern aus einem Blut und einem Glauben in der Ukraine und Russland, der leider nun schon das vierte Jahr andauert.“

Porfirije wandte sich an die Serben von Kosovo und Metochien, die weiterhin unter den Folgen der militärischen Konflikte leiden. Der Patriarch Serbiens erwähnte besonders den heiligen Sava, den Gründer der lokalen Kirche, im Zusammenhang mit dem 850. Jahrestag seiner Geburt. „Gerade weil er von Gott verwandelt und erleuchtet wurde, als Gottes Knecht, wurde er zu einem Vorbild für alle, sogar für seinen Vater. Im Licht seines Beispiels sind wir aufgerufen, der Jugend aufmerksam zuzuhören, sie zu respektieren, sie zu schützen und ihre Möglichkeiten in allem Guten und Tugendhaften zu erweitern“, sagte er.

„Die Kirche richtet nicht, trennt nicht, unterscheidet nicht zwischen Brüdern, sondern erinnert uns daran, dass wir alle einander brauchen und ruft alle zu Frieden und Einheit der Liebe auf. Vergessen wir nicht, dass viele Katastrophen, Konflikte und Kriege mit der Entfremdung des Nachbarn beginnen. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir alle, wer auch immer wir sind, aufhören, eine Sprache zu verwenden, in der der Andere zunächst als Fremder, dann als Gegner, dann als Feind und schließlich als Unmensch bezeichnet wird. Lasst uns von Aggression und Gewalt als Mittel zur Lösung von Problemen und Konflikten absehen! In der Freude von Weihnachten, der einzig wahren Botschaft unter der Sonne, als Gott für immer Frieden mit dem Menschen schloss, lasst uns Christus und einander umarmen“, schloss er.

Wenn Sie einen Fehler entdeckt haben, heben sie den Text hervor und drücken Sie Ctrl+Enter oder Fehler melden , um die Redaktion darauf aufmerksam zu machen
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Strg+Enter oder diese Schaltfläche Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und klicken Sie auf diese Schaltfläche Der ausgewählte Text ist zu lang!
Lesen Sie auch