Georgiens Patriarch wendet sich wegen der Proteste an die Nation

16 Dezember 2024 15:17
44
Demonstranten in Georgien. Foto: eurotopics Demonstranten in Georgien. Foto: eurotopics

Der Primas der georgischen Kirche hat erklärt, dass die Konflikte im Land eine echte Bedrohung für die Staatlichkeit und Souveränität darstellen.

Der Primas der georgischen Kirche, Patriarch Ilia, wandte sich im Zusammenhang mit den Protesten in der Hauptstadt an das georgische Volk. Der Aufruf wurde vom georgischen Patriarchat auf seiner Faсebook-Seite veröffentlicht.

Der Patriarch erklärte, dass „die Ereignisse der letzten Tage deutlich zeigen, dass es die Pflicht eines jeden von uns sein muss, sich für den Frieden einzusetzen“.

„Jeder Mensch - vom Kleinen bis zum Großen - muss sich von der Gewalt distanzieren und erkennen, dass in unseren schwierigen Zeiten die scharfe Eskalation der Situation eine echte Gefahr für die wichtigste Errungenschaft des Landes - die Staatlichkeit und Souveränität - darstellt, und davon ausgehend sein Handeln bestimmen“, sagte Patriarch Ilia. Er warnte, dass der Mangel an Liebe, der Zynismus und die Respektlosigkeit, die heute zwischen den Konfliktparteien zu beobachten sind, Todsünden sind.

„Mit gegenseitigem Hass, Bitterkeit, Galle ... werden wir kein nationales Problem lösen können und uns und dem Staat nur schaden. Unser Christentum endet dort, wo die Liebe zu unserem Nächsten endet“, betonte Patriarch Ilia.

Er rief dazu auf, „sich im Gebet für das Wohlergehen Georgiens zu vereinen, damit wir mit Gottes Hilfe und innerem Frieden die richtigen Schritte unternehmen können“.

Der Primas segnete den georgischen Klerus und die im Ausland tätigen Geistlichen, täglich um 13:00 Uhr die Glocken zu läuten und einen Gebetsgottesdienst zu Ehren der Allheiligen Gottesgebärerin zu halten. Und die in Georgien und im Ausland lebenden Gemeindemitglieder, während des Tages Gebete zu lesen: „Vater unser“, den 90. Psalm, „Öffne uns die Pforten der Barmherzigkeit...“, „Gottesgebärerin Jungfrau...“ (dreimal), , sowie die Troparien an den Heiligen Apostel Andreas, die Heiligen Nino, den Heiligen Georg und den Heiligen Nikolaus, und zum Schluss: „Rette, o Herr, Dein Volk...“.

Der Patriarch erinnerte daran, dass „Georgien ein integraler Bestandteil der europäischen Zivilisation ist und es unsere Pflicht ist, zur Stärkung und Entwicklung eines Nationalstaates europäischen Typs beizutragen, der auf unserem jahrhundertealten christlichen geistlichen und kulturellen Erbe und traditionellen Werten basiert“.

Wenn Sie einen Fehler entdeckt haben, heben sie den Text hervor und drücken Sie Ctrl+Enter oder Fehler melden , um die Redaktion darauf aufmerksam zu machen
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Strg+Enter oder diese Schaltfläche Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und klicken Sie auf diese Schaltfläche Der ausgewählte Text ist zu lang!
Lesen Sie auch