Asow-Kommandeur fordert Aufnahme der „Moskauer Priester“ in den Austauschfonds

26 Mai 20:11
15
Prokopenko erhält eine Auszeichnung von Selenskyj. Foto: Asow-Telegrammkanal Prokopenko erhält eine Auszeichnung von Selenskyj. Foto: Asow-Telegrammkanal

Prokopenko erklärte, die UOK-Priester seien russische Agenten.

Der Kommandeur der Asow-Brigade, Denis Prokopenko (Rufzeichen Redis), forderte die ukrainischen Behörden auf seiner Facebook-Seite dazu auf, Priester der UOK in den Gefangenenaustausch miteinzubeziehen.

Prokopenko zeigte sich empört darüber, dass im Zuge des jüngsten Austauschs mit der Russischen Föderation kein einziger Gefangener aus Asow in die Ukraine überstellt wurde. Er forderte, „Möglichkeiten zu finden“, in den russischen Behörden Interesse für die Einbeziehung von Asow-Mitgliedern in den Austausch zu erwecken.

„Die Ukraine ist vollgestopft mit russischen Agenten – dessen sind sich alle Geheimdienste bewusst; sie müssen nur den Befehl dazu erhalten.

Ich denke, die Priester des Moskauer Patriarchats, die offen für die russischen Geheimdienste arbeiten, sollten die Russen mehr interessieren als die Soldaten, mit denen die Russische Föderation die Ukraine überschwemmt“, sagte Prokopenko.

Zuvor hatte die UOJ geschrieben, dem Abgeordneten Valeriy Zub seien keine Fakten über den Einfluss Moskaus auf die UOK bekannt.

Wenn Sie einen Fehler entdeckt haben, heben sie den Text hervor und drücken Sie Ctrl+Enter oder Fehler melden , um die Redaktion darauf aufmerksam zu machen
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Strg+Enter oder diese Schaltfläche Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und klicken Sie auf diese Schaltfläche Der ausgewählte Text ist zu lang!
Lesen Sie auch