Christen in Syrien brauchen internationalen Schutz – Aktivisten aus Griechenland

Christliche Menschenrechtler sind überzeugt, dass Syrien auf eine Islamisierung öffentlicher Räume zusteuert, was zum Verlust sozialer und religiöser Freiheiten führen könnte.
Christen in Syrien brauchen internationalen Schutz – Aktivisten aus Griechenland
Am 26. Januar 2025 äußerten Aktivisten der Griechisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien Bedenken über die Lage der Christen in Syrien nach dem Krieg und unter der Übergangsregierung, berichtet The European Conservative.
Die griechischen Aktivisten aus dem Libanon erklärten, dass Dschihadisten ihre wahren Absichten verbergen, angesichts der extremistischen Ideologie, die von der Übergangsregierung vertreten wird. Das Land bewege sich unaufhaltsam in Richtung einer vollständigen Islamisierung öffentlicher Räume, was die sozialen und religiösen Freiheiten bedrohe, die die Christen lange „geschätzt“ hätten, sowie ihre einzigartige Identität, besonders ihr griechisch-antiochisches Erbe.
Samir Slibi, ein syrisches Mitglied der griechisch-orthodoxen Gemeinde von Antiochien, erklärte: „Trotz der wachsenden Ängste bewahren die Christen die Hoffnung, dass der Fall des repressiven Regimes von Bashar al-Assad zu einer neuen politischen Machtverteilung führen wird, die es uns ermöglicht, unsere kulturelle und historische Identität zu bewahren.“
Aktivisten wiesen darauf hin, dass es in Syrien schon lange ein Problem der Arabisierung der Christen gebe. „Die Christen im Levante-Raum gehören verschiedenen ethnischen Gruppen an, wie Syrern, Griechen und Armeniern. Für die griechisch-antiochischen Christen war die Annahme der arabischen Sprache eine direkte Folge der aggressiven Arabisierungs-Kampagnen, die speziell auf ihre Gemeinschaft abzielten“, sagte Samir Slibi.
Der Leiter der Menschenrechtsorganisation erklärte: „Derzeit fehlt es den Christen im Land an internationalen Beschützern, die in der Lage sind, politischen Druck zu ihren Gunsten auszuüben. Der griechische Premierminister erklärte kürzlich, dass das Land an der Verteidigung des christlichen Erbes Syriens und der griechisch-antiochischen Gemeinschaft arbeiten werde. Allerdings wurden bisher nur wenige spürbare Maßnahmen ergriffen.“