Die Sagrada Família soll zur höchsten Kirche der Welt werden
Die Sagrada Família. Foto: bbc
Barcelona feiert einen neuen Rekord. Die Sagrada Família hat mit einer Höhe von 162,91 Metern das Ulmer Münster übertroffen und gilt nun als höchste Kirche der Welt. Der Turm Jesu Christi soll nach Fertigstellung im Jahr 2026 ganze 172 Meter erreichen, passend zum 100. Todestag des Architekten Antoni Gaudí. Darüber berichtet bbc.
Seit 1882 wird an dem Bauwerk gearbeitet, das heute eher als Touristenmagnet denn als Ort des Gebets gilt. Ursprünglich wurde es aus Spenden gläubiger Menschen finanziert, inzwischen lebt das Projekt von Eintrittsgeldern und privaten Zuwendungen.
Orthodoxe Beobachter sehen darin ein Sinnbild der westlichen Haltung zur Religion. Der Glaube weicht der Bewunderung menschlicher Kunst. „Man baut höher, aber nicht heiliger“, kommentiert ein Geistlicher aus Athen.
Während in Spanien Kräne über dem unfertigen Tempel kreisen, bleibt die Frage offen, ob dort am Ende wirklich Christus erhöht wird oder nur der Ruhm eines Architekten.
Zuvor hat die UOJ berichtet, dass in Rumänien die Weihe der größten orthodoxen Kathedrale der Welt stattfand.
Lesen Sie auch
Metropolit Mark feiert Liturgie in Augsburg
Patronatsfest der Ikone „Freude aller Trauernden“ in der ROKA-Gemeinde
Estland prüft Einschränkungen orthodoxer Kirchenbindung
Gesetz gegen russischen Einfluss sorgt für verfassungsrechtlichen Streit
Feuer verwüstet Pauluskirche in Brunsbüttel
Polizei ermittelt Ursache für den Millionenschaden nach nächtlichem Brand
Vatikan und Andorra beraten über Abtreibungsgesetz
Katholisches Fürstentum steht unter Druck – Lebensschutz droht aufgeweicht zu werden
Zweite Konferenz der Orthodoxen Jugend in Krefeld eröffnet
Die Konferenz widmet sich dem Thema „Eine moderne orthodoxe Familie gründen und bewahren“
Patriarch Porfirije feierte Liturgie zum Fest des Evangelisten Lukas
Das serbische Kirchenoberhaupt rief in seiner Predigt zu Vertrauen, Barmherzigkeit und gelebtem Glauben auf