Fest der siebenbürgischen Bekenner in Bischofshofen gefeiert
Metropolit Serafim mit den mitfeiernden Priestern und Gläubigen der rumänisch-orthodoxen Gemeinde Bischofshofen-Zell am See nach der Heiligen Liturgie in der Frauenkirche. Foto: Gemeinde
In der rumänisch-orthodoxen Pfarrgemeinde „Unsere Liebe Frau von Peodromița“ und der „Heiligen Märtyrer und Bekenner von Siebenbürgen“ von Bischofshofen/Zell am See wurde am Sonntag (19. Oktober 2025) das siebte Herbstfest zu Ehren der siebenbürgischen Bekenner, der Neumärtyrer von Kufstein, gefeiert. Zahlreiche Gläubige aus Österreich und Deutschland nahmen daran teil. Darüber berichtete die Metropolie auf ihrer Webseite.
Die Heilige Liturgie leitete Metropolit Serafim für Deutschland, Mittel- und Nordeuropa. Gemeinsam mit ihm zelebrierten Gemeindepriester Liviu-Paul Ghioc, Vater Constantin Bartok aus Traunreut (Deutschland), Vater Florin Corduneanu aus Wien sowie Diakon Dumitru Dura, Sekretär des Metropoliten. Die Feier fand in der historischen Frauenkirche am Fuße der Alpen im österreichischen Bischofshofen statt.
In Gebet und Gesang erlebten die Anwesenden eine bewegende Liturgie, die von tiefer geistlicher Gemeinschaft und der Freude am Glauben geprägt war. Metropolit Serafim erinnerte an die vier bekannten rumänischen Glaubenszeugen, die im 18. Jahrhundert unter der Herrschaft von Kaiserin Maria Theresia wegen ihres orthodoxen Bekenntnisses verfolgt und in der Festung Kufstein gefangen gehalten wurden und starben: Mönch Visarion Sarai, Priester Ioan von Gales, Priester Moise Macinic von Sibiel und Bauer Oprea Nicolae. Es wird jedoch angenommen, dass weitere Gefährten mit ihnen litten und umkamen, ohne namentlich bekannt zu sein.
Im Anschluss an die Liturgie kamen die Gläubigen zu einer gemeinsamen Agape zusammen. Die Speisen waren von Gemeindemitgliedern liebevoll zubereitet und unterstrichen die Atmosphäre der Gemeinschaft. Kinder und Erwachsene trugen traditionelle rumänische Trachten, wodurch die Kirche und der Gemeindesaal für einen Tag zu einem Sinnbild des orthodoxen Lebens in der Diaspora wurde.
Die Pfarrgemeinde dankte Gott und ihrem Metropoliten für den Segen dieses Tages und das wachsende geistliche Leben der rumänisch-orthodoxen Gemeinde in Bischofshofen-Zell am See.
Die UOJ berichtete zuvor, dass die rumänische Nationalkathedrale in Bukarest am 26. Oktober geweiht wird.
Lesen Sie auch
Paschinjan kündigt Enthebung des Katholikos aller Armenier seines Amtes an
Der armenische Premierminister bezeichnete Katholikos Karekin II. als „Throndieb“ und erklärte, dass er seines Amtes wegen Verstöße gegen das Zölibat enthoben worden sei.
Allerheiligen-Ikone an der rumänisch-orthodoxen Kirche Wien fertiggestellt
Einzigartig in Österreich: Neue Außenfreske schmückt die Kirche "St. Stephan der Große"
Fest der siebenbürgischen Bekenner in Bischofshofen gefeiert
Orthodoxe Gläubige aus Österreich und Deutschland ehrten mit Metropolit Serafim die Neumärtyrer von Kufstein
Metropolit Isaak zelebrierte panorthodoxe Liturgie in Düsseldorf
Orthodoxe Bischöfe verschiedener Patriarchate feierten gemeinsam – Metropolit Grigorije erinnert an die geistliche Tiefe des Konzils von Nicäa
Gäste aus Serbien kamen zum Patronatsfest der orthodoxen Gemeinde Salzburg
Musikalische Höhepunkte, geistlicher Austausch und Projektvorstellung: Die Feier zu Ehren der Gottesmutter vereinte Gläubige und Gäste aus dem In- und Ausland
Österreichische Parlament schafft Genderzeichen in Dokumenten ab
Der Präsident des Nationalrats betonte, dass der Nationalrat ein Ort der Demokratie und nicht für sprachliche Experimente sei.