In China wurde ein katholischer Bischof wegen der Durchführung einer „illegalen“ Messe verhaftet

Bischof der Römisch-Katholischen Kirche Peter Shao Zhumin. Foto: gedistatic

Am 7. März 2025 wurde der Bischof der Römisch-Katholischen Kirche, Peter Shao Zhumin, von der chinesischen Sicherheits Polizei verhaftet, weil er am 27. Dezember eine öffentliche Messe vor 200 Gläubigen gehalten hatte, berichtet die französische Webseite tribunechretienne.

Laut der Publikation ist der Bischof eine „herausragende Figur der Untergrundkirche in China“ und „eine der zahlreichen Opfer des Regimes, das darauf abzielt, Kontrolle über das Gewissen und die Religion auszuüben“.

Dem 61-jährigen Bischof Shao wurde eine enorme Geldstrafe von 200.000 Yuan (27.500 US-Dollar) auferlegt, weil er den Gottesdienst abgehalten hatte. Der Geistliche weigerte sich jedoch, diese zu zahlen, und behauptete, er habe keine Gesetze verletzt.

„Die kommunistischen Behörden haben diese Verhaftung mit ihrem typischen Zynismus damit gerechtfertigt, dass sie auf „Sicherheitsgründe“ verwiesen – ein falscher Vorwand, der bereits bei früheren Festnahmen verwendet wurde“, heißt es in der Mitteilung.

Der Aufenthaltsort und der Gesundheitszustand des katholischen Geistlichen nach seiner Verhaftung bleiben weiterhin unbekannt.

„Es ist dringend notwendig, die sofortige Freilassung von Bischof Shao zu fordern und diese Akte der Verfolgung, die die Religionsfreiheit und die menschliche Würde verletzen, entschieden zu verurteilen“, rief die tribunechretienne auf.

Lesen Sie auch

Patriarch Porfirije: „Der Herr ist weder Revolutionär noch Sozialreformer“

Serbischer Patriarch warnt in Belgrad vor geistlicher Knechtschaft durch Sünde

Brasilien: Neue Marien-Statue in Ceará eingeweiht

Neues 54-Meter-Monument in Crato soll regionales Zentrum für Andacht und Pilgerfahrten werden.

Die Reliquie der Heiligen Maria Magdalena erreichte Dollendorf

Empfang im Kloster der Herrin von Antiochien – Metropolit Isaak, orthodoxe Geistliche und Gäste aus Berg Athos ehren die Ankunft der heiligen Reliquie

Erzpriester Matthias Zierenberg: „Gott bereitet unseren Glauben vor“

Predigt in Limburg betonte die Kraft des Glaubens und Gottes Heilsplan

Reliquien des heiligen Gabriel Urgebadze in Sofia eingetroffen

Bulgarisch-georgische Delegation übergab Ikone und persönliche Gegenstände des Mönchs

Diakon Igor Willimowski erinnerte an den Mut des heiligen Georg

Predigt in Krefeld betonte Standhaftigkeit im Glauben und den geistlichen Sieg