In China wurde ein katholischer Bischof wegen der Durchführung einer „illegalen“ Messe verhaftet

Bischof der Römisch-Katholischen Kirche Peter Shao Zhumin. Foto: gedistatic

Am 7. März 2025 wurde der Bischof der Römisch-Katholischen Kirche, Peter Shao Zhumin, von der chinesischen Sicherheits Polizei verhaftet, weil er am 27. Dezember eine öffentliche Messe vor 200 Gläubigen gehalten hatte, berichtet die französische Webseite tribunechretienne.

Laut der Publikation ist der Bischof eine „herausragende Figur der Untergrundkirche in China“ und „eine der zahlreichen Opfer des Regimes, das darauf abzielt, Kontrolle über das Gewissen und die Religion auszuüben“.

Dem 61-jährigen Bischof Shao wurde eine enorme Geldstrafe von 200.000 Yuan (27.500 US-Dollar) auferlegt, weil er den Gottesdienst abgehalten hatte. Der Geistliche weigerte sich jedoch, diese zu zahlen, und behauptete, er habe keine Gesetze verletzt.

„Die kommunistischen Behörden haben diese Verhaftung mit ihrem typischen Zynismus damit gerechtfertigt, dass sie auf „Sicherheitsgründe“ verwiesen – ein falscher Vorwand, der bereits bei früheren Festnahmen verwendet wurde“, heißt es in der Mitteilung.

Der Aufenthaltsort und der Gesundheitszustand des katholischen Geistlichen nach seiner Verhaftung bleiben weiterhin unbekannt.

„Es ist dringend notwendig, die sofortige Freilassung von Bischof Shao zu fordern und diese Akte der Verfolgung, die die Religionsfreiheit und die menschliche Würde verletzen, entschieden zu verurteilen“, rief die tribunechretienne auf.

Lesen Sie auch

Metropolit Mark leitete den Ostergottesdienst in der Kathedrale der ROKA in München

Der orthodoxe Gottesdienst versammelte in München eine große Zahl von Gläubigen zur Feier der Auferstehung Christi.

Metropolit Grigorije leitete die Ostergottesdienste in Düsseldorf

In der Kathedralkirche des Heiligen Sava versammelten sich Gläubige zum festlichen Gottesdienst der Auferstehung Christi.

US-Außenminister fordert Respekt für das Recht der Christen, den Erlöser als König zu bekennen

US-Außenminister Marco Rubio hat eine Reihe von Osterbotschaften mit Evangeliumszitaten veröffentlicht und dabei zum Respekt gegenüber dem christlichen Glauben aufgerufen.

Die Leugnung des Wunders des Heiligen Feuers ist eine Provokation des Teufels – griechischer Theologe

Der griechische Theologe Pater Anastasios Gotzopoulos sprach über die historischen Zeugnisse des Wunders der Herabkunft des Heiligen Feuers.

„Keine Macht dieser Welt kann den Sieg Christi aus unserem Leben auslöschen“ – Osterbotschaft von Metropolit Mark

Metropolit Mark von Berlin hat sich mit einem Osterwort an die orthodoxen Gläubigen in Deutschland gewandt.

In Jerusalem ist das Heilige Feuer in der Grabeskirche herabgestiegen

Die feierliche Liturgie in der Kirche über dem Heiligen Grab wurde vom Jerusalemer Patriarchen Theophilos III. geleitet.