In England wurden die Tafeln mit dem Gebot „Du sollst nicht stehlen“ aus der Kirche gestohlen
Fotos der Gemälde, die aus der St. Andrew Kirche an der Main Road in Little Stipin am 23. Februar 2025 gestohlen wurden. Foto: BBC
Am 28. Februar 2025 wurden aus der Kirche St. Andrew im Dorf Little Stipin drei Gemälde mit massiven Holzrahmen gestohlen. Unter den gestohlenen Gemälden befanden sich Darstellungen der zehn Gebote und des Vaterunsers, berichtet die BBC.
Der Kirchenvorsteher der britischen Gemeinde, Basil Harwood, bezeichnete den Diebstahl der Gemälde als „Ironie“. Er sagte: „Natürlich ist Diebstahl nichts Gutes, aber die Ironie des Schicksals ist, dass die Leute ein Bild mit den Geboten gestohlen haben, auf dem direkt steht, dass Diebstahl eine Sünde ist.“
Die Ermittler erklärten, dass der Wert der gestohlenen Kunstwerke unbekannt sei, aber dass sie „sentimentalen Wert für die Kirche und ihre Mitglieder“ hätten.
Priester Harwood sagte, dass er glaube, die Diebe hätten die Tür der Kirche tagsüber von innen verschlossen und später durch diese eingedrungen. Das Gebäude wurde nicht beschädigt.
Er fügte hinzu, dass die Geistlichen der Kirche St. Andrew im Dorf Little Stipin nun „aufmerksamer und informierter“ sein werden, aber weiterhin ihre Türen für die Gemeindemitglieder geöffnet lassen.
Lesen Sie auch
Metropolit Mark leitete den Ostergottesdienst in der Kathedrale der ROKA in München
Der orthodoxe Gottesdienst versammelte in München eine große Zahl von Gläubigen zur Feier der Auferstehung Christi.
Metropolit Grigorije leitete die Ostergottesdienste in Düsseldorf
In der Kathedralkirche des Heiligen Sava versammelten sich Gläubige zum festlichen Gottesdienst der Auferstehung Christi.
US-Außenminister fordert Respekt für das Recht der Christen, den Erlöser als König zu bekennen
US-Außenminister Marco Rubio hat eine Reihe von Osterbotschaften mit Evangeliumszitaten veröffentlicht und dabei zum Respekt gegenüber dem christlichen Glauben aufgerufen.
Die Leugnung des Wunders des Heiligen Feuers ist eine Provokation des Teufels – griechischer Theologe
Der griechische Theologe Pater Anastasios Gotzopoulos sprach über die historischen Zeugnisse des Wunders der Herabkunft des Heiligen Feuers.
„Keine Macht dieser Welt kann den Sieg Christi aus unserem Leben auslöschen“ – Osterbotschaft von Metropolit Mark
Metropolit Mark von Berlin hat sich mit einem Osterwort an die orthodoxen Gläubigen in Deutschland gewandt.
In Jerusalem ist das Heilige Feuer in der Grabeskirche herabgestiegen
Die feierliche Liturgie in der Kirche über dem Heiligen Grab wurde vom Jerusalemer Patriarchen Theophilos III. geleitet.