In England wurden die Tafeln mit dem Gebot „Du sollst nicht stehlen“ aus der Kirche gestohlen
Fotos der Gemälde, die aus der St. Andrew Kirche an der Main Road in Little Stipin am 23. Februar 2025 gestohlen wurden. Foto: BBC
Am 28. Februar 2025 wurden aus der Kirche St. Andrew im Dorf Little Stipin drei Gemälde mit massiven Holzrahmen gestohlen. Unter den gestohlenen Gemälden befanden sich Darstellungen der zehn Gebote und des Vaterunsers, berichtet die BBC.
Der Kirchenvorsteher der britischen Gemeinde, Basil Harwood, bezeichnete den Diebstahl der Gemälde als „Ironie“. Er sagte: „Natürlich ist Diebstahl nichts Gutes, aber die Ironie des Schicksals ist, dass die Leute ein Bild mit den Geboten gestohlen haben, auf dem direkt steht, dass Diebstahl eine Sünde ist.“
Die Ermittler erklärten, dass der Wert der gestohlenen Kunstwerke unbekannt sei, aber dass sie „sentimentalen Wert für die Kirche und ihre Mitglieder“ hätten.
Priester Harwood sagte, dass er glaube, die Diebe hätten die Tür der Kirche tagsüber von innen verschlossen und später durch diese eingedrungen. Das Gebäude wurde nicht beschädigt.
Er fügte hinzu, dass die Geistlichen der Kirche St. Andrew im Dorf Little Stipin nun „aufmerksamer und informierter“ sein werden, aber weiterhin ihre Türen für die Gemeindemitglieder geöffnet lassen.
Lesen Sie auch
Die UOK ist die letzte unabhängige, nicht von Selenskyj kontrollierte Stimme – Amsterdam
Laut dem Anwalt geschah das Vorgehen von Selenskyj gegen die Antikorruptionsbehörde unter dem gleichen Vorwand, den die Regierung benutzt, um die UOK zu verfolgen.
Bruderschaft lädt zum Gottesdienst auf Schloss Seyfriedsberg ein
Auf dem "Heiligen Berg von Schwaben" etabliert sich das liturgische Leben – zunächst für die Arbeiter, nun auch für Besucher.
Schweiz: Anklage gegen Ex-Politikerin nach Schüssen auf Jesusbild
Die Skandalfotos haben für Sanija Ameti erhebliche berufliche und juristische Folgen.
Die Mönche des Berges Athos verurteilen die Begrüßung von Kyriakos Mitsotakis auf dem Berg Athos
Die Kelliotenväter verurteilen die politische Instrumentalisierung von Mitsotakis' Besuch auf dem Berg Athos und erklären, dass die Mehrheit der Mönche damit nicht einverstanden sei.
Innenministerium: 63 Angriffe auf Sakralbauten in Österreich
In mehreren Ländern werden infolge zunehmender Sachbeschädigungen Kirchen außerhalb der Gottesdienste geschlossen.
Metropolit Arsenij wird trotz Ablauf der Untersuchungshaft weiterhin festgehalten
Der Vorsteher der Swjatohirsk-Lawra wird bereits zum zweiten Mal während der Ermittlungen ohne Gerichtsbeschluss festgehalten.