Die Verfolgung der UOK ist eines der größten Verbrechen der Regierung, sagte Baummeister

Andrej Baummeister. Foto: theukrainians.org

Der Doktor der Philosophie, Andrej Olegowitsch Baummeister, erklärte in einem Interview auf dem Kanal des Journalisten Alexander Schelest, dass die Verfolgung der Ukrainischen Orthodoxen Kirche eines der größten Verbrechen der ukrainischen Regierung in den Jahren 2022-2024 sei.

Seiner Meinung nach ist dies auch eines der größten Verbrechen ukrainischer Aktivisten, die die Agenda in der ukrainischen Gesellschaft prägten.

Baummeister betont, dass es gerade diese Aktivisten waren, die behaupteten: „Ist das eine Kirche? Das ist eine Filiale des FSB. Sind das Menschen? Das sind Separatisten. Sind das Priester? Das sind Moskauer Pfaffen.“

„Vor unseren Augen fand die abscheulichste Entmenschlichung des 21. Jahrhunderts statt. Das geschah in unserem Land mit der Zustimmung der Aktivisten und mit direkter Unterstützung der Bankowa“, fügte er hinzu.

Der ukrainische Philosoph erinnerte daran, dass er sich wiederholt sowohl an diese Aktivisten als auch an Vertreter der OKU gewandt hatte und auf die Verfolgung von Priestern und Bischöfen hinwies, die ins Gefängnis geworfen wurden. Er warnte davor, dass es unzulässig sei, „in ihre (UOK. – Red.) Kirchen zu kommen und dort so zu dienen, als wäre nach dem Raubüberfall nichts passiert.“

„Die Amerikaner, ich meine die republikanische Seite, wiesen uns immer wieder darauf hin, aber wir ignorierten das. Schließlich deutete Wens in München direkt darauf hin und verglich die Politik von Selenskyj mit der Politik der Sowjetunion. Er richtete sich nicht nur an die Europäer, sondern natürlich erkannten alle auch das Bild der Ukraine – wenn dir gesagt wird, woran du zu glauben hast, was du sagen sollst, was du denken sollst, und so weiter“, sagte Andrej Olegowitsch.

Er ist der Meinung, dass die ukrainische Regierung heute vor einem Dilemma steht: „sich zu ihrem Verbrechen zu bekennen oder weiterhin zu tun, als sei nichts passiert und alles richtig gemacht worden.“

Seiner Ansicht nach wird sich die Situation auch sehr schnell ändern, wenn sich die Macht in der Ukraine ändert.

„Das war die größte Aktion der Entmenschlichung“, wiederholte der Philosoph. „Die Erklärung, dass ein Millionenanteil der Ukraine praktisch keine Ukrainer oder falsche Ukrainer sind – das ist ein beispielloser Teil der Geschichte des 21. Jahrhunderts. Und dass dies in unserem Land passiert, legt auf alle eine doppelte Verantwortung: wie man aus dieser Situation herauskommt, aus dieser Schande, menschlich, kulturell, zivilisatorisch.“

Zum Abschluss seines Interviews, in dem Baummeister die aktuelle politische Situation im Land analysierte, betonte er, dass die Verfolgung der Kirche „ihre fatale Rolle in den heutigen Ereignissen gespielt“ habe und „ein Schlüsselglied in der tiefen Krise“ sei, in der sich der Staat momentan befinde.

„Die Haltung eines kurzsichtigen, intellektuell begrenzten Vertreters der Elite ist, dass er nicht in der Lage ist, in kausalen Zusammenhängen zu denken. Das ist ein offensichtliches Zeichen für schwachen Intellekt, wenn der Mensch nicht versteht, dass er für bestimmte Taten früher oder später zur Verantwortung gezogen werden muss“, schloss er.

Lesen Sie auch

Die UOK ist die letzte unabhängige, nicht von Selenskyj kontrollierte Stimme – Amsterdam

Laut dem Anwalt geschah das Vorgehen von Selenskyj gegen die Antikorruptionsbehörde unter dem gleichen Vorwand, den die Regierung benutzt, um die UOK zu verfolgen.

Bruderschaft lädt zum Gottesdienst auf Schloss Seyfriedsberg ein

Auf dem "Heiligen Berg von Schwaben" etabliert sich das liturgische Leben – zunächst für die Arbeiter, nun auch für Besucher.

Schweiz: Anklage gegen Ex-Politikerin nach Schüssen auf Jesusbild

Die Skandalfotos haben für Sanija Ameti erhebliche berufliche und juristische Folgen.

Die Mönche des Berges Athos verurteilen die Begrüßung von Kyriakos Mitsotakis auf dem Berg Athos

Die Kelliotenväter verurteilen die politische Instrumentalisierung von Mitsotakis' Besuch auf dem Berg Athos und erklären, dass die Mehrheit der Mönche damit nicht einverstanden sei.

Innenministerium: 63 Angriffe auf Sakralbauten in Österreich

In mehreren Ländern werden infolge zunehmender Sachbeschädigungen Kirchen außerhalb der Gottesdienste geschlossen.

Metropolit Arsenij wird trotz Ablauf der Untersuchungshaft weiterhin festgehalten

Der Vorsteher der Swjatohirsk-Lawra wird bereits zum zweiten Mal während der Ermittlungen ohne Gerichtsbeschluss festgehalten.