Die Rumänische Kirche feiert das hundertjährige Jubiläum des Patriarchats
Rumänische Hierarchen mit Ikonen der neuen Heiligen. Foto: Website des Rumänischen Patriarchats
Am 4. Februar 2025 nahm Patriarch Daniel von Rumänien gemeinsam mit den Mitgliedern des Heiligen Synods, Vertretern zentraler kirchlicher Institutionen und Hunderten von Gläubigen an den feierlichen Gottesdiensten anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Gründung des Rumänischen Patriarchats teil, wie die Website der Rumänischen Kirche berichtet.
Während der Göttlichen Liturgie verwendete Patriarch Daniel den Erzbischofsstab, den Patriarch Miron (Krestya) während seiner Inthronisation im Jahr 1925 als Geschenk vom König Ferdinand erhalten hatte.
Nach der Liturgie fand die feierliche Verkündung der neuen modernen Heiligen statt. Das Synodale Tomos wurde verlesen, Ikonen präsentiert und die Troparien für 16 rumänische Heilige und Bekenner des 20. Jahrhunderts gesungen.
In seiner festlichen Ansprache betonte Patriarch Daniel, dass das Rumänische Patriarchat in den 100 Jahren seines Bestehens ein leitendes Licht zu Christus, dem Bräutigam der Kirche, sowie ein Faktor der Einheit und Stabilität in schwierigen Zeiten war.
Er hob hervor, dass das hundertjährige Jubiläum der Gründung des Rumänischen Patriarchats ein „Anlass für ein tieferes Verständnis der Geschichte unserer Kirche ist, die eng mit der Geschichte und dem Leben des rumänischen Volkes sowie seinem Streben nach Einheit und Freiheit verbunden ist.“
Zum Thema der neuen Heiligen betonte der Patriarch, dass diese „die kostbarste Frucht darstellen, die unsere Kirche in diesen 100 Jahren hervorgebracht hat, da in ihnen die geheimnisvolle Wirkung der Gnade des Heiligen Geistes in der Rumänischen Orthodoxen Kirche am deutlichsten zum Ausdruck kommt.“
Anschließend führte Metropolit Joseph von Westeuropa und Südeuropa ein Dankgebet zu Ehren des Jubiläums des Patriarchats sowie der Sitzung des Heiligen Synods und der Nationalen Kirchenversammlung durch.
Die Feierlichkeiten setzen sich mit einer feierlichen Sitzung des Heiligen Synods und der Nationalen Kirchenversammlung fort, auf der die wichtigsten Ereignisse und Errungenschaften in der Geschichte der Rumänischen Orthodoxen Kirche in den letzten 100 Jahren präsentiert werden.
Im Jahr 2025 feiert die Rumänische Orthodoxe Kirche sowohl das 100-jährige Jubiläum der Erhebung zum Patriarchat als auch das 140-jährige Jubiläum der Autokephalie. Zu den Ereignissen, die diesem Jubiläum gewidmet sind, gehört die große Weihe der Nationalkirche, die am 26. Oktober stattfinden wird.
Lesen Sie auch
In den USA segnete ein Rabbiner einen Priester der Konstantinopler Patriarchats
Bei der Gedenkfeier für die Opfer des 11. Septembers in New York sprach ein Rabbiner zum ersten Mal in den USA einen Segensspruch über einen orthodoxen Geistlichen.
In der Ukraine findet sinnloses Töten auf beiden Seiten statt, sagt der Pontifex
Papst Leo rief dazu auf, einen anderen Weg zur Lösung des Konflikts zu finden.
Die Kirche Lettlands unterstützte nicht den ökumenischen Gottesdienst mit Patriarch Bartholomäus
Es wird auch berichtet, dass nur sehr wenige Laien in der Kathedrale anwesend waren und alle Betenden an den Fingern einer Hand abzählen konnte.
Der neue Abt des Sinai-Klosters wurde gewählt
Der neue Abt trat die Nachfolge von Erzbischof Damian an, der das Kloster 52 Jahre lang geleitet hatte und am 12. September offiziell seinen Rücktritt eingereicht hatte.
Russische Auslandskirche: Diözese mit neuem Internetauftritt
Alle Informationen zum Jubiläum im kommenden Jahr werden online bereitgestellt.
Erzbischof Tichon: „Man muss jeden Augenblick bereit sein, vor dem Herrn zu stehen“
Der Geistliche erinnerte daran, dass alle Menschen von Gott berufen sind – die Voraussetzungen sind jedoch Reinheit und Liebe.