Metropolit Arsenij ermahnt aus der Untersuchungshaft, der Kirche treu zu bleiben

Metropolit Arsenij. Foto: facebook.com/svlavra

Der Vorsteher der Lavra von Swjatogorsk, Metropolit Arsenij, der inhaftiert ist, wandte sich an die Gläubigen mit Anweisungen, wie sie Christus und der Kirche unter den Bedingungen der Verfolgung treu bleiben können, berichtet pravlife.info. In seinem Brief betonte er, dass das Heil der Gläubigen von ihrer Einheit mit der Kirche abhängt.

„Die Heiligen Väter sagen, dass nicht wir es sind, die die Kirche retten, sondern sie rettet uns, und wir müssen uns nur an die Mutter Kirche halten, da sie der mystische, aber wirkliche Leib Christi ist“, so der Metropolit.

Der Hierarch der UOK erinnerte daran, dass es neben der Einhaltung der Dogmen und Kanones vor allem darauf ankommt, sich vor der Sünde zu hüten, die den Menschen von der Kirche wegreißt. „Das Wichtigste ist, sich vor der Sünde zu schützen, die uns von der Kirche wegführt, und was nützt es uns, wenn wir nicht in der Kirche sind? Alle unsere Bemühungen werden nicht die volle Kraft haben, denn sie werden der Kraft Gottes, d.h. der Gnade, beraubt sein.“

Metropolit Arsenij forderte die Gläubigen auch auf, die Mysterien nicht zu vernachlässigen, die ihre geistliche Kraft stärken, insbesondere die Beichte und die heilige Kommunion.

Abschließend bedankte sich der Vorsteher der Lavra von Swjatogorsk bei allen für ihre freundliche Haltung und betonte, dass alles Gute in seinem Leben auf seine Zugehörigkeit zur Kirche zurückzuführen sei. „Ich bin ein Sünder, und wenn ich in Ihren Augen etwas Gutes habe, dann ist das alles der Tatsache zu verdanken, dass ich Teil der Kirche Christi war und bin, die mich zum Bischof gemacht hat und durch das Wirken Gottes eine gute Einstellung seitens guter Menschen zu mir ermöglicht hat.“

Lesen Sie auch

Bruderschaft lädt zum Gottesdienst auf Schloss Seyfriedsberg ein

Auf dem "Heiligen Berg von Schwaben" etabliert sich das liturgische Leben – zunächst für die Arbeiter, nun auch für Besucher.

Schweiz: Anklage gegen Ex-Politikerin nach Schüssen auf Jesusbild

Die Skandalfotos haben für Sanija Ameti erhebliche berufliche und juristische Folgen.

Die Mönche des Berges Athos verurteilen die Begrüßung von Kyriakos Mitsotakis auf dem Berg Athos

Die Kelliotenväter verurteilen die politische Instrumentalisierung von Mitsotakis' Besuch auf dem Berg Athos und erklären, dass die Mehrheit der Mönche damit nicht einverstanden sei.

Innenministerium: 63 Angriffe auf Sakralbauten in Österreich

In mehreren Ländern werden infolge zunehmender Sachbeschädigungen Kirchen außerhalb der Gottesdienste geschlossen.

Metropolit Arsenij wird trotz Ablauf der Untersuchungshaft weiterhin festgehalten

Der Vorsteher der Swjatohirsk-Lawra wird bereits zum zweiten Mal während der Ermittlungen ohne Gerichtsbeschluss festgehalten.

Metropolit Grigorije von Düsseldorf und Deutschland zelebrierte in Trebinje

Seine Eminenz hielt die Heilige Liturgie mit örtlichen Geistlichen in der serbisch-orthodoxen Kathedrale.