Äbte und Mönche von 40 Klöstern in Griechenland und auf dem Athos sprachen sich unterstützend für die UOK aus

Die Mönche stellten fest, dass die Verfolgung der Ukrainischen Orthodoxen Kirche mit unerbittlicher Intensität weitergeht.
Äbte und Äbtissinen von 39 Klöstern in Griechenland und auf dem Heiligen Berg Athos haben einen offenen Brief zur Unterstützung der Ukrainischen Orthodoxen Kirche verfasst. Der vollständige Text des Appells wurde auf der griechischen Ausgabe der UOJ-Website veröffentlicht.
Hier ist eine vollständige Übersetzung des Aufrufs ins Deutsche:
„Und alle, die fromm leben wollen in Christus Jesus, müssen Verfolgung leiden.“ (2 Tim 3, 12).
Verfolgung ist ein Zeichen für die Echtheit des christlichen Lebens, so der Apostel Paulus, und der Herr sagt: „Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden, denn ihrer ist das Himmelreich“ (Mt 5,10).
In unserer Zeit, in der die Welt in Waffengewalt versinkt und am Rande einer nuklearen Katastrophe steht, schließen wir uns mit unseren Stimmen und Gebeten den Stimmen vieler orthodoxer Patriarchen, Bischöfe, Geistlicher und Mönche für die grausam verfolgte Ukrainische Orthodoxe Kirche unter der Leitung von Metropolit Onufrij von Kiew und der gesamten Ukraine an.
Wie Sie wissen, hat der ukrainische Staat nach der rechtswidrigen Beschlagnahmung vieler Kirchen und Klöster, der Verhaftung, Verfolgung und Inhaftierung von Bischöfen in den letzten Jahren einen weiteren Schritt unternommen, indem er am 20. August 2024 das Gesetz Nr. 8371/2024 verabschiedete, das die Ukrainische Orthodoxe Kirche unter der Leitung von Metropolit Onufrij, dem die überwältigende Mehrheit der orthodoxen Christen in der Ukraine (etwa 24 Millionen Menschen) treu bleibt, verbietet.
Dieses Gesetz verwandelt die Ukraine, ein Land mit „europäischer Ausrichtung“, in einen Staat der Hitler- und Stalinzeit, indem es Verfolgung und Unterdrückung, Hass und Verleumdung, Beschlagnahmung und Schließung von Kirchen UOK, Angriffe und Razzien, die sogar von Blutvergießen begleitet werden, legalisiert.
Ein anschauliches Beispiel ist die gewaltsame Inbesitznahme der Kathedrale des Erzengels Michael der UOK in Tscherkassy am 17. Oktober 2024.
In der Nacht zum 17. Oktober, gegen 3 Uhr morgens, stürmten etwa 100 Personen in Tarnuniformen und mit vermummten Gesichtern auf das Gelände der Kathedrale. Die Angreifer versuchten gewaltsam, das Gotteshaus in ihre Gewalt zu bringen. Als eine Gruppe von Gläubigen der UOK unter der Führung von Metropolit Feodosij von Tscherkassy und Kanev versuchte, die Kathedrale zu verteidigen, eröffneten die Angreifer das Feuer mit Druckluftwaffen, setzten chemische Substanzen ein und schlugen und verletzten Dutzende von Menschen, darunter Metropolit Feodosij und einige Priester.
Später wurde im Internet ein Video veröffentlicht, auf dem zu sehen ist, wie Teilnehmer des Angriffs in der Kirche „Gebete“ verrichten, die angeblich von Vertretern der sogenannten autokephalen „Orthodoxen Kirche der Ukraine“ geleitet werden.
Nach der blutigen Übernahme wandte sich Metropolit Feodosij an seine Gemeinde: „Wir haben alles getan, was wir konnten, um die Kathedrale zu schützen. Leider ist es unmöglich, der Gewalt zu widerstehen. Wir werden versuchen, vor Gericht Gerechtigkeit zu erlangen, aber da wir wissen, wie die Fälle hier entschieden werden - allein aus politischer Opportunität -, gibt es wenig Aussicht auf Erfolg.“
Die Verfolgung geht mit unerbittlicher Intensität weiter.
Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang eine frühere Erklärung des Ökumenischen Patriarchen Bartholomäus, der „jeden Akt der Gewalt aufs Schärfste verurteilt, insbesondere wenn er sich gegen Gotteshäuser richtet, von denen nur Botschaften der Liebe, des Friedens und der Solidarität ausgehen, wie der jüngste Akt gegen die Kirche des Heiligen Dionysius in Kolonaki“.
Wir beten zum Herrn, dem Herrn des Friedens, dass er die grausamen Herzen der Mächtigen erweicht, aller Gewalt Einhalt gebietet und der Ukraine und der Welt den dringend benötigten Frieden schenkt.
Möge dies durch unseren christlichen Glauben, Reue, Geduld und Liebe geschehen, wie Seine Seligkeit Metropolit Onufrij uns lehrt.
Mit Segen und Wünschen für ein gutes und gesegnetes Jahr.“
Unterschriften der Äbte:
1. Abt des Heiligen Klosters Xyropotamus - Archimandrit Joseph und Brüder in Christus.
2. Abt des Heiligen Klosters Dochiar - Archimandrit Amphilochios und die Brüder in Christus.
3. Abt des Heiligen Klosters Karakallus - Archimandrit Philotheus und die Brüder in Christus.
4. Abt des Heiligen Klosters Philotheos, Archimandrit Nikodemus, und die Brüder in Christus.
5. Abt des Heiligen Klosters Konstamonitis - Archimandrit Haralampius und die Brüder in Christus.
6. Abt des Heiligen Klosters der Himmelfahrt der Theotokos von Giromeriou, Thesporotia - Archimandrit Methodius und die Brüder in Christus.
7. Abt des Heiligen Klosters der Verklärung des Herrn in Soho, Langadas - Archimandrit Eulogius und die Brüder in Christus.
8. Abt des Heiligen Klosters der Geburt der Theotokos von Kallipetra, Veria - Archimandrit Palamas und die Brüder in Christus.
9. Abt des Heiligen Klosters des Heiligen Nikodemus von Svyatogorets, Pyrgetos, Larissa - Archimandrit Irineus und die Brüder in Christus.
10. Abt der Heiligen Skete des Mönchs Arsenios von Kappadokien, Ormilia, Chalkidiki - Archimandrit Synesios und die Brüder in Christus.
11. Abt der Heiligen Skete des Heiligen Johannes des Russen, Pefkohori, Chalkidiki - Archimandrit Gregory und die Brüder in Christus.
12. Abt der Heiligen Skete des Pantokrator und des Heiligen Schutzes, Melisochori, Oreokastro - Archimandrit Anthony und die Brüder in Christus.
13. Abt des Heiligen Klosters der Heiligen Dreifaltigkeit, Gadzea, Volos - Archimandrit Gregory und die Brüder in Christus.
14. Abt des Heiligen Klosters des Heiligen Nikodemus von Svyatogorets, Paonia, Kilkis - Archimandrit Chrysostomos und die Brüder in Christus.
15. Abt des Heiligen Klosters der Muttergottes von Makariotissa, Domvraina, Theben - Archimandrit Theodosius und die Brüder in Christus.
16. Abt des Heiligen Klosters des Heiligen Georg, Langas, Paros - Archimandrit Meletios und die Brüder in Christus.
17. Abt des Heiligen Klosters der Lebensspendenden Quelle, Longovarda, Paros - Archimandrit Nikodemus und die Brüder in Christus.
18. Abt des Heiligen Klosters des Heiligen Nikolaus, Siamades, Kalambaka - Archimandrit Makarius und die Brüder in Christus.
19. Abt des Heiligen Klosters St. Nikolaus, Andros - Archimandrit Dorotheus und die Brüder in Christus.
20. Abt des Heiligen Klosters der Heiligen Paraskeva, Wachlija, Gortynia - Archimandrit Jerome und die Brüder in Christus.
21. Abt des Heiligen Klosters der Himmelfahrt der Jungfrau Maria, Valtesiniko, Gortinia - Mönch Daniel und die Brüder in Christus.
22. Abt der Heiligen Skete des auferstandenen Christus, Piräus - Archimandrit Methodios und die Brüder in Christus.
23. Äbtissin des Heiligen Klosters Unserer Lieben Frau von Myrtidiotissa, Fapsanon, Paros - Nonne Macrina und die Schwestern in Christus.
24. Äbtissin des Heiligen Klosters St. Johannes der Täufer, Pyrgetos, Larissa - Nonne Christonympha und die Schwestern in Christus.
25. Äbtissin des Heiligen Klosters der Heiligen Dreifaltigkeit, Edessa - Nonne Porphyria und Schwestern in Christus.
26. Äbtissin des Heiligen Klosters der Lebensspendenden Quelle (Klivokas), Gortynia - Nonne Seraphimia und Schwestern in Christus.
27. Äbtissin des Heiligen Klosters der Heiligen Dreifaltigkeit, Livadi, Elassona - Nonne Theophano und Schwestern in Christus.
28. Äbtissin des Heiligen Klosters Kernitsa, Vitina, Arkadien - Nonne Syncliticia und Schwestern in Christus.
29. Äbtissin des Heiligen Klosters St. Laurentius, Pelion - Nonne Mariam und Schwestern in Christus.
30. Äbtissin der Heiligen Skete „Panagia Axion Estinus“, Mesaion, Oreokastro - Nonne Euthymia und Schwestern in Christus.
31. Äbtissin des Heiligen Klosters Georgios, Mandra, Attika - Nonne Fevronia und Schwestern in Christus.
32. Äbtissin des Klosters der Heiligen Dreifaltigkeit - St. Nektarius, Ägina - Nonne Timotheus und Schwestern in Christus.
33. Äbtissin des Heiligen Klosters des Propheten Elias, Zacholis, Korinthia - Nonne Magdalena und Schwestern in Christus.
34. Äbtissin des Heiligen Klosters St. Mina, Periochora, Drama - Nonne Agathangelus und Schwestern in Christus.
35. Äbtissin des Heiligen Klosters des Pantokrator des Heilands Christus, Kerkyra - Nonne Euthymia und Schwestern in Christus.
36. Äbtissin des Heiligen Klosters des Erzengels Michael, Thassos - Nonne Ephraim und Schwestern in Christus.
37. Äbtissin des Heiligen Klosters des Heiligen Stephanus, Meteora - Nonne Christonympha und Schwestern in Christus.
38. Äbtissin der Heiligen Skete des Heiligen Johannes des Täufers, Metamorphosis, Chalkidiki - Nonne Mariam und Schwestern in Christus.
39. Äbtissin der Heiligen Skete des heiligen Georg, Anidros - Nonne Ioanna und Schwestern in Christus.
Die Sammlung der Unterschriften wird fortgesetzt.