Dauerausstellung über zwei Schutzheilige der Gemeinde Augsburg eröffnet
Prozession beim Tempelfest in Augsburg: Gläubige und Geistliche ziehen nach der Göttlichen Liturgie feierlich um die Kirche zu Ehren der Heiligen Stefan und Jelena-Jelisaveta Štiljanović. Foto: Gemeinde
Am 19. Oktober 2025, dem 19. Sonntag nach Pfingsten, beging die serbisch-orthodoxe Gemeinde in Augsburg ihr Patronatsfest zu Ehren der Heiligen Stefan und Jelena-Jelisaveta Štiljanović. Nach der Göttlichen Liturgie fand eine Prozession um die Kirche statt. Darüber berichtete die serbisch-orthodoxe Eparchie auf ihrer Webseite.
Ein besonderer Höhepunkt war die feierliche Eröffnung einer zweisprachigen Dauerausstellung über das Leben und Wirken der Heiligen Stefan und Jelena. Gemeindepriester Nenad Živković stellte dabei sieben bebilderte Infoplakate vor, die sowohl in serbischer als auch deutscher Sprache über das Vorbild der Schutzheiligen informieren. „Sie sind ein Beispiel sowohl für ein frommes Eheleben als auch für den Dienst am Volk durch die ihnen anvertraute irdische Befehlsgewalt. Die Kirche Gottes erinnert sich an den Heiligen Stefan als gerecht und barmherzig und an Helena, die im Mönchtum den Namen Elisabeth annahm, als fromm", berichtete der Geistliche.
Die Predigt von Pater Nenad, die sich auf das Lukasevangelium bezog und zur Nächstenliebe auch gegenüber Feinden aufrief, ist als Audio auf der Webseite der Eparchie zu hören.
Die UOJ berichtete zuvor, dass der serbisch-orthodoxe Metropolit Grigorije im Kloster Hildesheim-Himmelsthür zur Suche nach der Tiefe des Glaubens aufrief.
Lesen Sie auch
Leiter der norwegischen Kirche entschuldigt sich bei LGBT-Personen in Osloer Schwulenclub
Olaf Fykse Tveit entschuldigte sich für das frühere Verbot der Ordination von Homosexuellen und für die jahrelangen Leiden, die LGBT-Personen zugefügt wurden.
In Madagaskar wurde Bibelgesellschaft und Tausende Bibelexemplare verbrannt
Die Demonstranten zerstörten etwa 2700 Exemplare der Bibel, der Gesamtschaden wird auf etwa 100 000 Euro geschätzt.
Priester Konstantin Anikin in Berlin: „Gott ist der Arzt unserer Seele“
In seiner Predigt zur Auferweckung des Jünglings von Nain sprach der russisch-orthodoxe Geistliche über Barmherzigkeit, seelisches Leid und die Hoffnung auf Auferstehung
Vortrag in Münchner Gemeinde würdigte die rumänische Kirchengeschichte
100 Jahre rumänisches Patriarchat: Dr. Mircea-Gheorghe Abrudan erinnerte an die geistige und nationale Bedeutung des Jubiläums
Dauerausstellung über zwei Schutzheilige der Gemeinde Augsburg eröffnet
Patronatsfest zu Ehren der Heiligen Stefan und Jelena-Jelisaveta Štiljanović – Beispiele für ein frommes Leben und den Dienst am Volk
Metropolit Antonij feierte erstes Patronatsfest der neuen Kirche in London
Das Gotteshaus in der britischen Hauptstadt ist dem Heiligen Johannes von Rila geweiht