Metropolit Antonij feierte erstes Patronatsfest der neuen Kirche in London
Metropolit Antonij, geistliches Oberhaupt der west- und mitteleuropäischen Diözese der Bulgarisch-Orthodoxen Kirche, bei der feierlichen Liturgie in der Kirche des Heiligen Johannes von Rila in London. Foto: Patriarchat
Am 18. und 19. Oktober 2025 feierte die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche das erste Patronatsfest ihrer neuen Kirche in London, die dem Heiligen Johannes von Rila geweiht ist. Unter der Leitung von Metropolit Antonij, dem geistlichen Leiter der west- und mitteleuropäischen Diözese der Bulgarisch-Orthodoxen Kirche mit Sitz in Berlin und Budapest, fanden festliche Gottesdienste und Feiern statt. Zahlreiche Gemeindemitglieder, darunter viele Kinder, kamen zusammen, um den Schutzpatron Bulgariens zu ehren. Darüber berichtete das Patriarchat auf seiner Webseite.
Die Feier begann am Samstag mit einer feierlichen Vesper, bevor am Sonntag die Liturgie stattfand. Metropolit Antonij predigte eindringlich über den unerschütterlichen Glauben, der auch in modernen Megastädten und angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen bestehen bleibe. Er verwies auf das Vermächtnis des heiligen Johannes von Rila und die Inspiration, die er bis heute für Gläubige und Heilige ausstrahlt. Die Reliquien des heiligen Patriarchen Euthymius, ebenfalls zur Verehrung ausgestellt, unterstrichen die Verbindung von Tradition und Gegenwart.
Besonderen Wert legte der Metropolit auf die Einheit der Kirche und das Gebot der Liebe, wie es im Evangelium und im Testament des Heiligen Johannes von Rila formuliert ist. Die Feierlichkeiten wurden von prominenten Gästen begleitet, darunter der bulgarische Botschafter im Vereinigten Königreich, Tihomir Stoychev, und seine Frau. Das Fest endete in fröhlicher Atmosphäre mit einem gemeinsamen Essen auf dem Kirchhof, das von Kinderlachen und Freude erfüllt war.
Die UOJ berichtete zuvor, dass bulgarisch-orthodoxe Priester in London über Jugendseelsorge in der Diaspora berieten.
Lesen Sie auch
Leiter der norwegischen Kirche entschuldigt sich bei LGBT-Personen in Osloer Schwulenclub
Olaf Fykse Tveit entschuldigte sich für das frühere Verbot der Ordination von Homosexuellen und für die jahrelangen Leiden, die LGBT-Personen zugefügt wurden.
In Madagaskar wurde Bibelgesellschaft und Tausende Bibelexemplare verbrannt
Die Demonstranten zerstörten etwa 2700 Exemplare der Bibel, der Gesamtschaden wird auf etwa 100 000 Euro geschätzt.
Priester Konstantin Anikin in Berlin: „Gott ist der Arzt unserer Seele“
In seiner Predigt zur Auferweckung des Jünglings von Nain sprach der russisch-orthodoxe Geistliche über Barmherzigkeit, seelisches Leid und die Hoffnung auf Auferstehung
Vortrag in Münchner Gemeinde würdigte die rumänische Kirchengeschichte
100 Jahre rumänisches Patriarchat: Dr. Mircea-Gheorghe Abrudan erinnerte an die geistige und nationale Bedeutung des Jubiläums
Dauerausstellung über zwei Schutzheilige der Gemeinde Augsburg eröffnet
Patronatsfest zu Ehren der Heiligen Stefan und Jelena-Jelisaveta Štiljanović – Beispiele für ein frommes Leben und den Dienst am Volk
Metropolit Antonij feierte erstes Patronatsfest der neuen Kirche in London
Das Gotteshaus in der britischen Hauptstadt ist dem Heiligen Johannes von Rila geweiht