20 Jahre Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche gefeiert
Frauenkirche in Dresden. Foto: Der Sonntag
Ende Oktober 2025 feiert die Stiftung Frauenkirche Dresden das 20-jährige Jubiläum des Wiederaufbaus der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Kirche. Wie die Stiftung mitteilte, wird zum Festgottesdienst am Sonntag die Bischöfin von Coventry, Sophie Jelley, erwartet, die die Predigt halten wird. Bereits am Samstag findet ein Konzert zum Kirchweihfest statt. Dies teilte die Wochenzeitung "Der Sachsen" mit.
Der Wiederaufbau der Frauenkirche begann 1994, nachdem sich bereits 1989 eine Bürgerinitiative zu diesem Zweck gegründet hatte. Die feierliche Weihe des neuen Kirchenbaus nach historischem Vorbild erfolgte am 30. Oktober 2005.
Heute gilt die Frauenkirche als kulturelles und gesellschaftliches Zentrum Dresdens. Im Mittelpunkt steht ihre Friedens- und Versöhnungsarbeit, die von rund 350 Ehrenamtlichen unterstützt wird. Jährlich besuchen etwa zwei Millionen Menschen das Gotteshaus.
Die UOJ berichtete zuvor über das 40-jährige Jubiläum der Christdemokraten für das Leben.
Lesen Sie auch
20 Jahre Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche gefeiert
Festwochenende zum Jubiläum der evangelischen Frauenkirche in Dresden wird begangen.
Innsbrucker Gemeinde feierte Patronatsfest mit Bischof Sofian
Rumänisch-orthodoxe Christen ehrten ihre siebenbürgischen Märtyrer und erinnerten an Gottes Nähe in schweren Zeiten
In Jerusalem wurden dem neuen Erzbischof von Sinai die Hände auferlegt
Die Weihe des neuen Abtes des Klosters der Heiligen Katharina auf dem Sinai wurde vom Patriarchen Theophilos von Jerusalem vorgenommen.
Orthodoxe Kirche in Amerika gewinnt Prozess zum Schutz des Beichtgeheimnisses
Der Vorsteher der OKA betonte, dass Geistliche verpflichtet sind, das Beichtgeheimnis ohne jegliche Kompromisse zu wahren.
Bischof Hiob betonte in Salzburg die Kraft des Glaubens
Der Gedanke zur Gründung einer orthodoxen Gemeinde in der Landeshauptstadt entstand während des Zweiten Weltkrieges
„Für Gläubige gibt es keine ausweglosen Situationen“
Diakon Igor Willimowski predigte in Krefeld über die Hoffnung auf Auferstehung und Gottes Beistand in der Not